In Antwort auf: Zombie025

Wenn Du neue Kurbel und ein neues Innenlager bestellst, kannst Du nahezu beliebig varrieren. Die Innenlagerlänge (68/73) muss zum Rahmen passen, der Rest ist egal.

Guten Tag Herr Zombie
Hatten wir einen sehr anstrengenden Abend und sind noch etwas verkatert??? grins
Häufig beschreibt die Masszahl 68/73mm den DURCHMESSER des Innenlageraufnahme, die meisten Lager sind etwas länger zwinker
In Antwort auf: Zombie025

4-Kant ist wohl noch am verbreitesten, findet man aber fast nur noch im billigeren Segment. .

Ohhoho, Campa Record im billigeren Segment, was zum Henker ist denn dann teuer? zwinker
Aber Achtung Vierkant ist natürlich nicht gleich Vierkant, die Japaner halten das etwas anders, als der Rest der Welt. Es gibt den Japan Industry Standard (JIS) und den ISO Standard (Campa...). Man muss darauf achten, dass Innenlager und Kurbel für den selben Standard gefertigt wurden.
In Antwort auf: Zombie025

Ab Deore Hollowtech kommt bei Shimano Octalink, das bei XT, XTR, Saint und, ich glaube zumindest, auch beim neuen Jahrgang der LX-Kurbeln durch H II abgelöst wurde.

Bei den Vielzahnaufnahmen gibt es wieder die japanischen Shimano-Standards, welche sich etwas häufiger ändern oder den ISIS Standard, nach welchem der Rest der Welt sich richtet.

Lange Rede kurzer Sinn
Innenlager und Kurbel müssen die selbe Aufnahme haben
Entweder Vierkant (ISO und JIS) oder Vielzahn (Shimano kompatible Octalinks oder ISIS Vielzahnlager)

Der Durchmesser der Tretlageraufnahme beträgt 68 oder 73mm -> ausmessen!

Und zu guter letzt die Wellenlänge ausmessen.

Gruss