Federungskomfort gibt es nur durch Federn. Starrahmen sind, wie der Name sagt, starr und eben nicht gefedert. Torsion ist eine unerwünschte Erscheinung.Der dreieckige Hinterbau kann auch gar nicht federn sondern nur seitlich ausweichen. Höchstens eine stark geschwungene Gabel kann etwas nachgeben. aber auch da sind Rohre ungeeignete Federelemente.
Also, entweder richtig vollgefedert oder richtig starr.
Falk, SchwLAbt
Starrrahmen sind zwar nicht gefedert und der dreieckige Hinterbau federt so gut wie überhaupt nicht.
Der vordere Rahmenteil kann aber in engen Grenzen durchaus etwas federn. Wegen seiner mehr vier- als dreieckigen Konstruktion ist er bei vertikaler Belastung etwas nachgiebig. Kleine Rohrdurchmesser, dünne Wandstärken, bei Oversize-Rohren querovalisierte Ober- und Unterrohre, lange Steuerrohre bzw. weit auseinanderliegendes Ober- und Unterrohr begünstigen dieses minimale Federverhalten.
Dassselbe gilt für eine sinnvoll dimensionierte Starrgabel die bei starren Rahmen den grössten Komfortgewinn erzielen kann.
Stahlrohre sind für solche elastische Verformungen gut geeignet, Aluminiumrohre hingegen weniger.
Alurahmen müssen schon alleine wegen der geringeren Dauerschwingfestigkeit des Materials kräftig überdimensioniert werden um eine akzeptable Lebensdauer zu erzielen.
Manuel