Ich fahre seit einigen Jahren ein MTB-Speedhub-Fully und Hardtails fahren relativ viele herum. Nicht nur für Kurzreisen, sondern auch länger, für den Alltag und auch für das Gelände. Probleme: außer mal Ölsiffen der Nabe, Null. Systemgewicht mit Rucksack und ein paar Taschen und Kram am Rad: 85 - 90kg, sonst etwa 75kg. Damit schon mal der erste Punkt: wenn das Systemgewicht niedrig liegt (und keine Bike-Parks und DH), lösen sich so ziemlich alle Probleme in Wohlgefallen auf. Felgenrisse, Speichenbrüche, Flanschbrüche, Reifenschäden, Bremsprobleme, Tretlagerdefekte, Vorbau-/Lenker-Brüche, Radlagerdefekte, ..... gibt es nicht.
Im Gelände muss man sich für die Kettenschaltung eine Fahrweise angewöhnen (kein Schalten ohne Vorwärts-Kettenbewegung, Last bis zum gewissen Maß erlaubt) und für Getriebe eben eine etwas andere (kein Schalten unter Last, Vor-/Rück-Bewegung oder Stillstand erlaubt). Man gewöhnt sich an beides und auch um. Viele haben ja beide Systeme.
Bei Getrieben kann man bekanntermaßen nur den ganzen Bereich nach oben/unten verschieben, aber keine Einzelgänge darin. D.h. die 526% der Speedhub sind fix (mit einem KB). Den Hinweis von @iassu mit dem Ritzelrechner kann man nur unterstreichen, dafür kannst Du als Anhalt meine Werte benutzen und für Dich abändern:
- 57-559-Reifen, 38/16-Bestückung, 165mm-Kurbel.
- Die aktuelle Entfaltung im 1. Gang könnte für Pedalieren im Sitzen (Pass) noch etwas kürzer sein (für Wiegetritt ist er schon zu kurz).
- Entfaltung im 14. Gang ist i.O. Strecke machen in der Ebene im 11. Gang (1:1) paßt ebenfalls gut, könnte aber auch minimal kürzer sein. Wahrscheinlich würde ein 17er statt 16er-Ritzel das passend verschieben.
Fazit: bin mit dem Teil seit langer Zeit sehr zufrieden, läuft gut, universell einsetzbar, zuverlässig, reisetauglich.