Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Rennrädle, AndreasSchuette, amati111, 5 unsichtbar), 253 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553237 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 27
BaB 26
Deul 26
Themenoptionen
#1298024 - 14.08.17 00:00 Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: Storm
Am Rahmen wurden die Cantisockel komplett mitgepulvert. Ist das normal oder muss der Lack da ab bevor die Bremsen raufkommen?

An der Gabel wurde bei der Lackierung über die Sockel eine Art Gummihülse gezogen. Leider wurde diese danach nicht enfernt (vergessen?). Ein einfaches Abziehen würde sicherlich hässliche Risse mit sich bringen. Muss ich vorher mit einem Cutter den Lack einritzen und die Hülse danach abziehen?

Bei den Ausfallenden am Rahmen ist teilweise der Lack komplett abgekratzt als wäre da schonmal ein Laufrad drin gewesen (bei der Gabel sind die Ausfallenden hingegen komplett gepulvert ohne Macke). Würde euch das stören? Oder sagt ihr nach ein paar Laufradwecheln ist das eh normal das dort der Lack fehlt?
Der angeschweißte Teil der Cantisockel sollte gepulvert sein, nicht aber die eingeschraubten Bremsaufnahmen.

Den Lack am "Gummiverhüterli" würde ich vor dem Abziehen mit einer Rasierklinge ringsherum einschneiden.

Möglich ist am Ausfallende noch eine Korrektur der Spurparallelität bei der Endkontrolle. Dabei wird nicht unbedingt zimperlich vorgegeangen und es kommt schon einmal der schwere Hammer zum Einsatz wenn es schnell gehen soll! entsetzt

Bei YouTube sah ich schon einen Bericht über Rahmenbau und war ziemlich erschrocken über die Richtmethoden in der Massenfertigung. Es ging um den deutschen Rahmenproduzenten Derby, der für einige namhafte Hersteller Rahmen produziert...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Storm 13.08.17 20:21
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) hansano 13.08.17 20:51
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) cterres 13.08.17 20:56
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Storm 13.08.17 21:19
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) cterres 13.08.17 21:27
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Stylist Robert 14.08.17 00:00
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Uwe Radholz 14.08.17 04:25
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Storm 14.08.17 05:54
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) trecka.de 14.08.17 07:20
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Storm 14.08.17 11:43
Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) Stylist Robert 15.08.17 00:05
www.bikefreaks.de