Die von Christine angesprochene Trailerlösung halte ich für sehr gut.

Wenn Töchterlein sich hinten langweilt, wird es abgekoppelt, und wenn es sich dann müde gefahren hat, wieder an.

Was an Gepäckplatz verloren geht ist die Sitzfläche des Gepäckträgers. Müßtest Du eben bei den Gepäckstücken und deren Unterbringung optimieren. Bzw. auf den Gepäckträger Deiner Tochter laden und bei Solofahrt wieder umladen.

Puuhhh! Schwitz! Wenn Kinder nur nicht immer soviel Arbeit machen würden. grins

Beim vorherigen Thread ging es um ein Tandem der Normalradgröße. Wir kamen aber überein, daß auf dem hinteren Platz -aufgrund der Belastung- nur ein Kind sitzen könnte. Die Crux an der Geschichte ist aber, daß die Pedale auf Erwachsenenhöhe angebracht sind. Evtl. gibt es diese Tandems aber eine oder 2 Nummern kleiner ...