Ich möchte Dir empfehlen die Tour nochmal zu fahren.
Hab ich sowieso vor, aber eher über Thaleischweiler. Na gut, vielleicht von da nochmal den Berg ganz hoch und in die Innenstadt. Da bin ich nämlich dran vorbei, wie man auf dem Track erkennen kann.
In Antwort auf: cyclerps
1. Dahn ist voll von Cafès. Jedenfalls waren sie gestern als ich dort war noch da.
Da muss ich in der falschen Ecke gewesen sein. Eine Kollegin erzählte mir gestern, dass es einen Kurpark gibt mit einem netten Cafe.
In Antwort auf: cyclerps
2. Pirmasens ist radwegtechnisch in jede Richtung voll ausgeschildert ( da hat man u.a. auch mich zur Meinung befragt).
Mir kams eher so vor: aus jeder Richtung.
In Antwort auf: cyclerps
3. Die B10 war noch nie Autobahn. Du bist einer der wenigen die die alte B10 neben der neuen B10 Richtung Münchweiler fahren. Die Mehrheit nimmt den asphaltierten Radweg durch den Wald.
Joh, hab ich hinterher auch bemerkt. Dafür an Lemberg vorbei und die "Alte Landstraße" hoch. Wie ich weiter oben schon schrieb hätte ich mir den Track und die Beschreibung aus dem Wiki besorgen sollen.
In Antwort auf: cyclerps
Mit Verlaub, bleibt die Frage ob man deinen Bericht ernst nehmen kann. Ich möchte Dich einfach bitten mehr die Augen zu öffnen um einen objektiven Bericht hin zu bekommen. Den Abschnitt hier wo ich mich auskenne, und für den auch ich den Kopf hin gehalten habe, (Wegeschilder) ist völlig neben der Spur.
Nu ja, der war eher launisch; mit der Objektivität ist das so eine Sache.
In Antwort auf: cyclerps
Sicherlich gibt es schönere Städte als Pirmasens. Wer sich mit der Geschichte der Stadt auseinander setzt weiß warum vieles so ist wie es ist. Die Stadt lebt und ist voll von positiven Ideen und umgesetztem. Ein nagatives Bild zu kommunizieren wird den Machern und Gönnern dieser Region nicht gerecht.
Mir ist vollkommen klar, warum diese Städte so sind wie sie sind (auch Kaiserslautern, Koblenz, ...), als ehemalige Garnisonsstädte und nochmal extra schlimm zugerichtet durch die Politik der autogerechten Stadt. Wenn dann noch eine ungünstige Topografie dazu kommt ...
In Antwort auf: cyclerps
Der Mangel an Radfahrern z.b. hängt nicht an vorhandenen Radwegeschildern (die wirklich an jeder Kreuzung und fortlaufend den Wegen entsprechend hängen)sondern an der Topografie der Stadt.
Ist mir klar. Deutlich verschlimmert wird das aber durch die (Autofahrer)Mentalität in der Provinz. Ich hab zwar nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, aber ich bin noch nirgendwo so oft angehupt worden, wenn ich auf der Straße fuhr, wie im Saarland und in der Pfalz.