Mit den Schutzbändern hatte ich trotz sorgfältiger Montage nur Ärger und auf Auslandsfahrt serienweise Platten, bis ich keine Flicken mehr hatte (Beschädigung des Schlauchs durch das Band).
Zuhaus ohne Zuladung hielt das Band einwandfrei.
Die Bänder sind teils sehr tricky zu montieren.
Daher bin ich weg vom Band und nur noch beim Plus.
Für reine Bürofahrräder mag Schutzband noch lohnen.
Also ich bin erstens kein Leichtgewicht und zweitens habe ich auch mit dem Band bei Beladung keine Probleme....
zur Montage: Es stimmt, vor allem bei der erste Montage vom (dann noch neuen) Pannenschutzband ist es etwas sperrig, klobig und unhandlich. Mein Tipp dazu wäre, es einfach dann zu montieren, wenn man genügend Zeit hat. Dann klappt es auch gleich besser

Ist es eine Weile drin gewesen, setzt sich die Wölbung etwas in dem Band rein, dann wird die Montage deutlich einfacher - so meine Erfahrungen.
Ein Mechaniker hat mir mal gesagt, bei niedrigere Reifendruck fängt das Band an zu walken und wandern und verursacht dadurch Pannen. Aber auch am MTB mit ca 2 Bar hielt es 3000km Pannenfrei in leichtes Gelände / Waldwege etc also auch das kann ich nicht bestätigen.