... und die Sattelhöhe ist genauso exakt einzustellen wie das Knielot, nämlich als wichtige Orientierung.
Mir ist jetzt klar geworden, warum ich das mit dem Knielot zumindest ergänzungsbedürftig finde. Denn die Orientierung an der Senkrechten hat mit Haltung und Bewegungsablauf nur zufällig etwas zu tun. Wenn sich der Fahrende in an sich unveränderter Stellung zu Lenker, Sattel und Tretlager mit diesen gemeinsam um die Achse des Tretlagers dreht, also meinetwegen 5° nach vorne oder hinten, ändert sich die Ergonomie überhaupt nicht, das Knielot stimmt dann aber nicht mehr. Dieses geht ungesagt von einem mittleren Sitzrohrwinkel aus, wird dieser verlassen, stimmt die Regel nicht mehr. Theoretisch könnte der Radfahrende auch einmal rund um die Uhr positioniert sein, im Extremfall auch unter dem Tretlager: wenn Lenker und Sattel mitdrehen, hat er immer dieselbe Haltung. Meine Räder haben wie gesagt einen Sitzwinkel von 74°-75°, da nützt mir die Knielotregel nix.