Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Zumindest bei einer Dura Ace 8fach Kassette von vor vielen Jahren konnte ich keinen Vorteil zu heutigen HG50 Kassetten entdecken. Zudem gibt es viele andere Hersteller, die mit unterschiedlichen Abstufungen auf den Markt drängen.
Ich sehe da keine Engpässe.
Und bei 8fach Ketten gibt es von Shimano welche auf 105er/STX (HG7xer) Niveau. Die ist aber nicht so viel schlechter als die HG9xer, die für alle Gruppen ab der 600er und XT und drüber gedacht war. Etwas höherwertigeres gab es von Shimano gar nicht. Weiterhin kann man heute noch die Campa Record C9 Kette kaufen, welche besser auf Shimano 8fach als auf 9fach Antrieben läuft, da sie eine Zwischenbreite zw. Shimano 8x und 9x hat.
9fach Ketten von Shimano gehen auch. Die HG93 ist eine echte Brot und Butter Kette für einen Appel und ein Ei mit zudem geringerer Rostempfindlichkeit als bei der Campa Record C9 und auch der alten Shimano 8Fach Ketten. Letztere 8x HG9xer und auch die Campa C9 setzen nämlich gern krustigen Rost an, während es bei der HG93 9X maximal ein schleiriger Flugrost wird, der schnell abgewischt ist.
Weitere Optionen gibt es zudem von KMC.
10x Ketten würde ich nicht nehmen. Die sind einfach zu schmal und führten bereits bei 9x Antrieben zu verzögerten Schaltverhalten auf der Kassette und zu Problemen beim Herunterschalten von denngrößeren auf die kleineren Kettenblätter. Die Kette fällt dann nicht mit den Zwischenräumen auf die Zähne, sondern tanzt mit der Laschenseite auf den Zähnen des kleinen Kettenblattes, während die andere Laschenseite am größeren Kettenblatt schleift. Das ist auch ein Phänomen, was es gelegentlich bei Fremdkettenblättern gibt, die eine minimal größere Kröpfung als das Original haben.