Da man die M770-A Hebel noch kaufen kann würde ich die nehmen, vor allem da man sie auch problemlos auf die XTR Funktionalität "umbauen" kann.
Wenn man Zeit hat gebraucht suchen,, ansonsten halt für mehr Geld neu kaufen
****
Ich habe viele Räder und ich fahre an allen entweder 3x9 oder 1x9 fach und XT Schalthebel.
Der Hauptgrund ist, dass die meisten meiner Räder mit 9fach Schaltungen kamen und ich das einfach einheitlich haben wollte und jetzt ist es eben so wie es ist.
Für mich funktioniert 9fach aber auch sehr gut über ein breites Spektrum am Rädern.
In meinem s-Pedelec, die ich ja bis 45km/h trete verwende ich vorne 24-36-48 und hinten 11-28. Früher die SLX, jetzt die HG400, die spottbillig ist aber ganz gut und eben eine 11-12-13-14-.... Abstufung bietet, was gerade beim s-Pedelec im Geschwindigkeitsbereich 35-45km/h sehr wichtig ist (ich fahre die Dinger nicht als Moped mit etwas dazu treten, sondern als unterstützte Fahrräder mit Unterstützungslimit bei 45 statt 25).
nehme ich die s-Pedelec auf Touren in bergigeren Regionen mit Gepäck gehe ich hinten auf 11-32 oder 11-34, die gibt es als HG400 in gut oder in XT in gut und etwas leichter.
Als HG400 bekommt man mittlerwiele auch noch die 11-36, was z.B. für ein Stadtrad mit 1x 9 gut klappt.
das schöne an den modifizietren 8fach XT hebel ist, dass man die komplette Schaltungsbandbreite der 9fach Kassette mit 2x komplett runter und mit 4x komplett hoch schalten kann.
Die HG93 Ketten bekommt man noch problemlos für 11 Euro. Ich habe davon einen Vorrat angelegt. Sollte es die nicht mehr geben kann man auch die HG95 verwenden. die funktioniert genausogut auf 9x, manche sagen sogar besser.
Die HG400 Kassetten sind für den Alltagsgebrauch wirklich einwandfrei und spottbillig.
Ein Nebeneffekt sind noch meine Räder mit den alten BionX Nabenmotoren, die noch einen Schraubkranz brauchen. Hier gibt es mit dem MFEX9-9AU zumindest eine passable Option in 9x, die nicht exorbitant teuer ist.
Gewichtssparer mit viel Geld können sich die SRAM XG XXX 9-fach Kassette kaufen
Und von Sunrace gibt es wohl auch 11-40 Kassetten. Habe mich nicht so damit befasst, das 24 vorne bei 3fach und 32 oder gar 36 hinten bei mir für wirklich alles reicht.
Sicherlich sind andere Schaltungen wie 2x10, 3x10, 2x11, 1x11, 1x12 auch gut, hier und da sicherlich auch besser und wenn ich heute alles neu kaufen würde hätte ich wahrscheinlich auch nicht mehr 9fach.
Für mich funktioniert 9fach aber super und ich hoffe sehr, die Systeme noch SSEHR lange am leben halten zu können.
Schalthebel habe ich schon seit einer Weile auf Vorrat, aber die gehen ja nur sehr selten kaputt. Bei den Schaltwerken ist mir die Qualität relativ egal, aber evtl sollte ich mit da auch mal noch 1-2 auf Reserve kaufen.
Bei den Ketten gibt es die HG93 nach wie vor, notfalls muss man irgendwann auf die deutlich teurere HG95 10x umsteigen.
Bleiben die Kassetten. XT gibt es noch in 11-32 und 11-34, die aus meiner Sicht gute und sehr günstige HG400 Serie sogar von 11-28 bis 11-36.
von 10fach hätte ich mir eine Kassette wie die 11-28 in 9x gewünscht plus zusätzlich ein 32er, aber meines Wissens hat Shimano für 10fach im Trekking/MTB Bereich garnichts mit 11-12-13-14-... Abstufung.
Das finde ich auch deshalb sehr erstaunlich, weil man bei 2x vorne ja das große 48er Kettenblatt aufgegeben hat.