Selbstverständlich ist Carbon ein tolles Material auch für Fahrradrahmen, aber man sollte auch wissen, was man Carbon nicht abkann.
In dem Zusammenhang kommt mir die in einem Podcast nebenbei geäußerte Anmerkung eines Radsportenthusiasten, der auch vom Geschäft mit teuren Carbon-Bikes lebt: Die unangenehmste Frage sei die, die ihm ein Kunde stellen könnte, der nach einem Sturz mit seinem teuren Carbonrad zu ihm in den Laden kommt und fragt, ob der Carbonrahmen wohl bei dem Crash etwas abbekommen haben könnte, sehen könne man ja fast gar nichts. Der Rahmen sei ja auch nur mit der Seite auf einen Fels geprallt.
Was er dem Kunden in einen solchen Fall raten würde, käme sicher auf den Einzelfall an, auf keinen Fall würde er ihm aber sagen, dass er den Rahmen unbesorgt weiter benutzen könne.