Jetzt komme ich endlich dazu, von meinen weiteren Erfahrungen zu berichten!
Ich bin mittlerweile gut 4Mm mit dem Conti TerraSpeed gefahren, mit Orangeseal Latexmilch. Nach wie vor bin ich begeistert von der Technologie, keine Platten (also solche, von denen ich mitbekam, Großteil der Strecke auf den Straßen Hamburgs und etwa einmal die Woche nachpumpen. Nach 2Mm habe ich die Reifen vorne und hinten getauscht, weil das Profil auf der Lauffläche hinten fast runter war. Mittlerweile sehen vorne und hinten ähnlich aus und ich dachte letzte Woche, meinen ersten Platten zu haben, merkte dann aber, dass einfach nur die Dichtmilch alle war. Also Milch nachgefüllt und gut war!
Am Randonneur fahre ich den Compass Bon Jon Pass EL mit Latexschlauch auf einer Felge mit 13,5mm Maulweite. So ist er etwa 34mm breit. In den Kurven merkt man die Grenzüberschreitung jeder Herstellerempfehlung, aber der Reifen läuft überragend leicht, schnell UND komfortabel (auch im Vergleich zum hochgelobten Conti TerraSpeed). Man kann fast ohne Luft fahren und hat trotzdem nicht das Gefühl, einen platten Reifen unter sich zu haben. Bin gut 1Mn damit gefahren, den Großteil auf Radreise. Platten hatte ich überraschenderweise keine. Überragende Haftung, auch auf nassem Asphalt. Mein einziger Kritikpunkt war, dass er Matsch gerne aufsammelt und das Schutzblech damit zuspachtelt.
Allerdings merkte ich jetzt, dass an einer Stelle der Seitenflanke der Schlauch durchkommt. Ich vermute, der Defekt ist im Keller entstanden, das Rad stand lange mehr oder weniger ohne Luft auf dem Boden (ich weiß...). Nun überlege ich, wie ich den Reifen am besten flicke - bin dankbar für Tipps! und frage mich, ob ich damit nochmal auf Tour gehen würde.
Interessante Reifenneuheiten für 2022:
Schwalbe Pro One in "tubeless easy" 34-622 (auf 19C-Felge). Die
Größentabelle verrät, dass Schwalbe hier möglicherweise etwas geschummelt hat, denn 30mm: 305g, 32mm 325g und 34mm 340g entspricht nicht gerade der geometrischen Gesetzmäßigkeiten. Bin gespannt, ob es hier Erfahrungswerte gibt.
Schwalbe-G-One-R in 40 und 45mm: Wenn der Conti durch ist, überlege ich den mal zu probieren. Soll auch auf Asphalt überragend schnell rollen. Bin gespannt, wie komfortabel der im Vergleich ist, hier habe ich widersprüchliches gelesen.