@huxtebude @panta-rhei
Da habt ihr beide sicher nicht ganz Unrecht, ich werde das Rad jedoch (steinigt mich nicht) auch im "Alltag" benutzen. Nicht zum Brötchen holen oder zur Kneipe, aber eben für Touren am Wochenende die bspw. einen Zwischenstopp bei Sportveranstaltungen beinhalten. Wenn so ein Rad dann mal 2-3 Stunden "unbeladen" vor dem Stadion/Sportplatz steht, dann habe ich lieber ein solches Schloss. Bügelschloss hätte sich preislich nicht so viel getan und ist mir persönlich zu unkomfortabel.
Die Entscheidung hab ich mir "damals" schon gründlich überlegt. Im Endeffekt habe ich dann nicht die Entscheidung getroffen die vielleicht die meisten Argumente oder Unterstützter auf ihrer Seite hat, sondern die Entscheidung mit der ich persönlich mich am Wohlsten fühle - wenn es jetzt trotzdem geklaut wird, dann kann ich sagen alles in meiner Macht stehende getan zu haben (natürlich gehört auch Ort wo man es abstellt usw. dazu und nicht nur das Schloss selbst). Bei einem anderen Schloss hätte ich jedoch immer den Gedanken im Hinterkopf ob es mit diesem nicht doch noch da wäre.
Vielen Dank dennoch für die Anregungen!
@HC SVNT DRACONES @elflobert
Vielen Dank für die Ideen. Ich hab jetzt im Endeffekt eine ganz andere Entscheidung getroffen: Im (oben angesprochenen) "Alltag" ist das Schloss am Rahmen verschraubt und es reicht eine Flasche. Sobald es dann auf tatsächliche Reise geht wandert das Schloss in die Tasche und es kommt der zweite Flaschenhalter wieder dran. Das Umschrauben ist ja nur ein Aufwand von 1, 2 Minuten und es bietet mir einfach jeweils die beste Option bzw. die des kleinsten Übels. Bei einem kleineren Modell wäre echt der Platz zwischen Rahmen und Hinterrad toll gewesen, aber vielleicht hat der in der Praxis Nachteile (hab das so noch bei niemandem gesehen und ich bin sicher nicht der Erste der auf die Idee kommt

)
@huxtebude
Mit dem zweiten Schlüssel klingt sehr sinnvoll. Einen am Mann und einen im Gepäck verstaut haben scheint mir eine gute Idee zu sein.