In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: panta-rhei
- für Radreisen brauchts keinen Trümmer - da würde ich ein Kabel (nicht zu kurz, mit Zahlenkombo) nehmen, man kann keinen Schlüssselverlieren, anschliessen geht leicht. Das reicht bei einem beladenen Reiserad dreimal, da die Klauwahrscheinlichkeit viel kleiner als im Alltag.

Da kann ich nicht komplett mitgehen. Ja, ein vollbeladenes Reiserad hat in der Tat eine geringe Klauwahrscheinlichkeit.


Ich gehe rein statistisch gesehen auch unabhängig vom Beladenzustand auf Reisen von einer geringeren Klauwahrscheinlichkeit aus. Einfach weil sich mein Rad im Alltag sehr oft an den selben Orten befindet und daher leichter Opfer eines geplanten Diebstahls werden kann, während auf Reisen erstmal jemand bemerken muss, dass sich vor dem Restaurant/Museum/auf dem Campingplatz xy ein klauwürdiges Rad befindet. Aber da mir Statistik nichts nützt, wenn ich im Einzelfall betroffen bin, habe ich auf Reisen sowohl ein einfaches als auch ein ordentliches Schloss dabei. Welches ich benutze ist dann situationsabhängig.

Zum eigentlichen Thema (deshalb ot-Haken entfernt): ich habe auch erwogen, ein Faltschloss unter dem Oberrohr zu befestigen, mir wars dann letztlich aber auch nicht wohl dabei.