Olivenöl eignet sich besonders, andere Speiseöle auch. Damit habe ich noch nie schlechte Erfahrungen auf Lack, Pulverbeschichtung und Kunststoffen gemacht. Wenn notwendig nachher die Ölreste mit Spüli-Wasser oder Alkohol entfernen. Das Einwirken bei alten verhärteten Klebstoffen dauert sehr lange, also Geduld mitbringen. Vorher möglichst viel des Belages mechanisch entfernen, am besten mit einen geeigneten Plasik-Gegenstand.
Frische Kleberreste lassen sich auch mit einem frischen Stück Paketklebeband entfernen, weil die Haftung Kleber-Kleber oft stärker ist. Hängt aber vom Klebeband ab.
Das von einigen Mitlesenden geschmähte WD40 ist wenig aggressiv zu Oberflächen, enthält aber viele wirksame Lösungsmittel. Noch verträglicher zu Oberflächen und Umwelt ist Ballistol, dafür aber auch weniger wirksam als Lösungsmittel.
Bei Pulverbeschichtungen ist die oberste Schicht i.d.R eine Klar-Beschichtung. Falls die beim Kleber entfernen leiden sollte, lässt sie sich aber auch wieder auf Hochglanz polieren.