Noch eine kleine Anekdote zum Schluß:
Ich führe ja meistens zwei Gehäuse mit. Das Ordnen hinterher zuhause wird extrem nervig, wenn die Uhrzeiten in den Kameras nicht sychronisiert sind. Man sollte einen Abgleich vorab nicht vergessen. In einem Jahr habe ich das penibel durchgeführt. Soweit, so gut.
Dann kam ich unterwegs in Griechenland aber auf die Idee, Bilder aus der Kamera per Blauzahn zum Händi zu schicken und von dort die Daheimgebliebenen zu beglücken. Was ich nicht bedachte: meine Kameras hatte ich auf MESZ eingestellt. Die Bluetoothsynchronisation mit dem Händi stellte in der Kamera aber die griechische Zeit ein und fertig war das Desaster zuhause.

Nur falls es manchen Mitlesenden eventuell nicht bekannt sein sollte: Das lässt sich in Lightroom Classic recht einfach beheben, solange die Zeitdifferenz volle Stunden beträgt. Dazu einfach in der Bibliothek den Filter in der grauen Zeile über den Vorschaubildern aktivieren und unter Metadaten die betreffende Kamera auswählen, dann alle zu ändernden Bilder markieren und anschließend in der Menüzeile ganz oben unter Metadaten "Aufnahmezeit bearbeiten" auswählen. Dort kann man dann unter anderem eine stundenweise Zeitverschiebung einstellen. Abschließend sollte man dann gegebenfalls noch - ebenfalls in der Menüzeile unter Metadaten - "Metadaten in Datei speichern" auswählen, damit die geänderten Zeiten auch in die Exifdaten der Fotos geschrieben wird.
Falls die Zeitdifferenz jedoch nicht volle Stunden beträgt, lässt sich dies mit dem kostenlosen Kommandozeilentool
ExifTool ebenfalls recht einfach lösen. Dazu muss man aber beim Mac das "Terminal" bemühen bzw. unter Windows die "Eingabeaufforderung". Wollte man beispielsweise 1 Stunde, 23 Minuten und 45 Sekunden zu dem in den Exifdaten gespeicherten Aufnahmezeitpunkt addieren, würde man folgenden Befehl eingeben:
exiftool "-AllDates+=01:23:45" PFAD_ZUM_ORDNER_MIT_DEN_FOTOS
Wollte man 1 Minute, 23 Sekunden abziehen, würde der Befehl wie folgt lauten:
exiftool "-AllDates-=01:23" PFAD_ZUM_ORDNER_MIT_DEN_FOTOS
Beim Mac muss man den Pfad zum Ordner mit den Fotos nicht einmal selbst eingeben; man kann einfach aus dem Finder den Ordner in das Terminalfenster ziehen, nachdem man den Befehl eingegeben hat, dann wird der Pfad automatisch eingefügt.
Mir selbst passiert es leider immer wieder mal, dass ich entweder die Zeitzone vergesse zu ändern oder dass die Uhr einer der Kameras falsch geht, wenn sie einige Zeit nicht benutzt wurde. Da bin ich dann immer froh über die einfachen Möglichkeiten, das nachträglich zu ändern.
