Ich würde in den Angaben in folgender Reihenfolge trauen:
(1) selbst gemessen
(2) unsere Datenbank
(3) Herstellerangabe
(4) Angabe vor irgendwem anderem, Händler, etc.
Es gibt mindestens drei Möglichkeiten den ERD zu messen:
(A) von Nippelkopfauflagestelle zu Nippelkopfauflagestelle
(B) von Nippelschlitz bis Nippelschlitz (genau so lang sollte idealerweise die Speiche final sein)
(C) von Nippelkopfoberseite bis Nippelkopfoberseite
Das muss man auch bei der Nutzung von Speichenrechnern beachten, welche Messmethode diese zugrunde legen. Ich nehme in der Regel Variante (A), denn dies charakterisiert die Felge und ist unabhängig vom verwendeten Nippel (wie z.B. welchen mit speziell geformten Köpfen). Wenn du hier erhebliche Abweichungen in den Daten findest, deutet es darauf hin, dass die eine Quelle Variante (A) nutzt, die andere Variante (C). Nippelköpfe sind etwa 3mm hoch, also ergibt das etwa 6mm Unterschied bei der ERD-Angabe.(*)
Die Felgenhöhe würde ich generell außer Acht lassen und mich von der nicht kirre machen lassen. Klar, zur Charakterisierung von Hochprofilfelgen spielt das ne Rolle, aber Reiseradfelgen sind alle ungefähr vergleichbares Kaliber.
(*) Ich Lügner ich. In die Datenbank habe ich die Remerx-Felgen mit [S]-Angabe eingetragen, also Nippelschlitz. Wie auch immer, wichtig ist eben, dass klar ist, wie es gemessen wurde.
Außerdem streut das sicher auch etwas innerhalb des gleichen Modells. Perfektion und 100%ige Sicherheit wird man da vermutlich auch nicht bekommen. Umspeichen habe ich nocht nicht so oft gemacht, eher Felge kaufen, messen, Speichen kaufen, passt (oder Rechen/Bestellfehler gemacht und Speichen noch mal neu).
