Servus zusammen,

mit Radfernwegen kenne ich mich zwar nicht so aus (ich suche mir meine Strecken selbst), aber in Rom war ich auch schon mit dem Rad. Am einfachsten kommt man tatsächlich über den Tiberradweg rein und raus, wenn denn das in die Richtung passt. Ansonsten empfiehlt sich der Sonntag Morgen zum Ein-Ausfahrt in die Stadt. Da sind auch die ganzen Rennradler unterwegs und belegen die Straßen.
Manche auch die Schnellstraßen und sie fahren da auch in Gruppen nebeneinander. Wir haben uns damals an eine etwas zurückhaltendere Gruppe angehängt und das Spektakel genossen. Das war allerdings im März und die Touristenströme zurückhaltend.
Zum Übernachten kann es schwierig sein, ein Hotel zu finden, das Fahrräder unterbringen kann, weil viele günstigere Hotels einfach nur angemietete Etagen in den höheren Stockwerken sind. Wir haben immer direkt darauf hingewiesen, dann durften die Räder zur Gepäckaufbewahrung. Italienische Sprachkenntnisse sind da hilfreich.
Am Vatikan fand ich es ein wenig schwierig die Räder gescheit zu parken, weil das aus Sicherheitsgründen an vielen Stellen nicht einfach so möglich ist und sofort eine Uniform angerannt kommt um das mitzuteilen.

Ansonsten kann sich zur Übernachtung auf dem Land auch lohnen in einem Agroturismo nachzufragen. Da kann zwar nicht immer übernachtet werden, aber oftmals. Und das Essen ist dort meistens richtig gut.

Viel Spaß.

Gruß

Nat

Edith: Falls der Forumsname Hinweise auf den Wohnort geben sollte, seid Ihr natürlich herzlich auch zu einer partiellen Teilnahme am Wintertreffen 1.-3.3 2024 im Enzkreis (Treffpunkt) eingeladen.