Hallo Christian,
die Shimanos sind vom Aufbau alle ähnlich. Meist sind die Konen verschlissen. Prinzipiell kannst du sie auf beiden Seiten austauschen, allerdings mit unterschiedlichem Aufwand. Auf der rechten Seite musst du erst noch den Stromausgang abbauen.
Zusätzlich könnte im Innern auch noch Kondenswasser sein zerstörerisches Werk vollbracht haben, was aber erst bei der Demontage deutlich wird. Dann wird da schnell ein Totalschaden draus. Die Laufbahnen der Kugeln im Gehäuse solltest du dir auch genau anschauen
Schwieriger dürfte das Beschaffungsproblem für die Konen sein, da schwanken auch die Preise, je nach Händler und Großhändler. Da werden auch schon mal pro Stück bis zu 12 Euro und mehr verlangt.
Ich habe den Konentausch schon mehrfach erfolgreich durchgeführt. Bei den preisgünstigeren Varianten habe ich auch schon aus zweien einen gemacht, weil nur jeweils eine Seite Konenlochfrass hatte.
Viel Erfolg