Nun ja... um Knieproblemen (auch langfristigen) vorzubeugen werden Trittfrequenzen um die 80/min oder mehr empfohlen. Das sind immerhin schon 46 km/h mit 48/11. Mit 50/11 48 km/h. Wie gesagt... kein gigantischer Unterschied. Aber wie du meinst...
kleine Belastung hohe Frequenz = geringe Knieprobleme
Das macht Sinn. 1ch fahre:
große Belastung niedrige Frequenz = keine Knieprobleme (bislang)
Bin viel gelaufen und Radfahren war immer ein gelegentlicher Ausgleich, aber ich bin eben jemand, der immer im möglichst hohen Gang fährt, auch wenn es den Berg hoch geht. In der ebenen Fläche z. B. auf Teer bin ich nicht der, der öfter tritt sondern der der den längeren Gang gern hätte. Irgendwie hab ich beim schnellen Treten in hoher Frequenz bei geringer Kraft keine Freude am Radfahren.
Das macht nachdenklich. Danke für den Tipp. Aber: muß ich alles änden seit ich mit diesem Rad das Radfahren angefangen hab ?