Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (3 unsichtbar), 265 Gäste und 879 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99057 Themen
1557160 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 37
iassu 34
Lionne 34
Themenoptionen
#1561796 - 27.11.24 16:23 Re: Alpen von West nach Ost [Re: Eistee]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Ich bin schon mehrere Alpenbögen gefahren, wenngleich noch nicht die komplett Spanne von südwestlichsten zum östlichsten Zipel in einem Rutsch. Dafür habe noch viele andere "Spezialtouren" über mehrere Wochen bis Monate in diversen Alpenteilen gemacht. Deine Idee von Nizza nach Slowenien findest du am besten reflektiert in meinem Großen Südalpenbogen 2007, der von den Seealpen u.a. auch über Slowenien führte. Leider wurde der Bericht hier von Moderator gekillt (Sammelberichtsfaden, ältere Berichte). Zudem wären die Fotos nicht mehr gut zu sehen, da bei diesem Provider seit langer Zeit deaktviert. Den stichwortigen Text könnte ich dir im Zweifel noch liefern. Die Route verlief grob folgendermaßen:

Cúneo – Demonte – Casteldelfino – Guillestre – Gap – Mont Ventoux – Serres – Corps – Alpe d’Huez – Briançon – Assietta-Kammstraße – St. Jean-de Maurienne – Albertville – Chamonix – Gsteig – Brig – Locarno – Val Taleggio – St. Moritz – Livigno – Bórmio – Schilpário – Pisogne – Bagolino – Bolzano – Cortina d’Ampezzo – Chiusa (Klausen) – Strigno – Pieve di Cadore – Tolmezzo – Lago del Predil – Most na Soci – Ljubljana – Logarska Dolina – Klagenfurt – Innerkrems – Radstatt – Salzburg
33 Tage | 3677 km | 66235 Hm

Einen anderen Alpenbogen bin ich mal umgekehrt Ost-West gefahren, aber ohne Slowenien, die äußerste Osttangente verlief bei Lienz, die äußerste Westecke irgendwo bei den Seealpen bzw. dem Vercors. Diese "Große Alpentour der 2000er" gibts hier im Forum etwas ausführlicher, dafür auch inaktive Fotos, in Kurzform auf meiner Website, dafür mit sichtbaren Bildern. Letztlich spielen fast alle meine größeren Alpentouren irgendwie in deinen Plan rein, das hängt dann von deiner Routenwahl ab, wo die Schwerpunkte liegen sollen usw.

In diesem Jahr war ich über 3 Monate fast aussschließlich in Tirol und den italienischen Südalpen unterwegs, davon gibt es aber noch keinerlei Berichtswesen. Fast alle meine Alpentouren einschließlich auch der Links zu Forenberichten findest du am besten über die Übersicht auf meiner Website. Einige Detailberichte hier im Forum findest du nur innerhalb der Gesamtberichte auf der Website verlinkt (betrifft vor allem die Jahre 2022/23). Die Crossover-Touren findest du zuerst, darunter West- und Ostalpen, Links zu Forenberichte jeweils unter den den originären Beiträgen auf meiner Website: Alpentouren - pedalgeist.

Alle Berichte in der Rubrik "Reiseberichte" im Forum findest du ferner in meinem Profil (die unter Sammelberichte oder "Länder" nur über Radreise-Wiki). Es gibt noch andere Forumsgenossen, die einen großen Alpenbogen gemacht haben, mir fallen noch spontan José Maria und Moarg ein, evtl. auch über Radreise-Wiki schauen. Letztlich spielt das aber keine große Rolle, es kommt vielmehr auf Details in Teilbereichen an, solche Kmomplettvorlagen können auch kontraproduktiv sein.

Zum Thema Wildzelten: Kommt drauf an wie man es macht, in den Bergregionen hast du fast immer irgendwelche Möglichkeiten, ohne dass das scharf kontrolliert wird, im Gegenteil wirst du immer auch Sympathien ernten. Die Schweiz ist behördlich/nach Vorschriften mittlerweile nicht mehr besser als andere Länder, weil in einigen Kantonen die Schrauben gegen Wildcamping scharf angezogen wurden, insbesondere in Umgebung von Hotspot-Plätzen für unerlaubtes Abstellen von Wohnmobilen. Allein in den letzten fünf Jahren waren ich insgesamt über neun Monate im Alpenraum unterwegs (F, CH, FL, D, A, I) und habe fast ausschließlich frei im Zelt, in Hütten u.ä. übernachtet. Negative Vorfälle gab es nur sehr wenige, reguläre Ordnungskräfte spielten dabei keinerlei Rolle.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alpen von West nach Ost Eistee 27.11.24 12:22
Re: Alpen von West nach Ost albinkessel 27.11.24 12:40
Re: Alpen von West nach Ost Juergen 27.11.24 13:48
Re: Alpen von West nach Ost JohnyW 03.12.24 08:26
Re: Alpen von West nach Ost veloträumer 27.11.24 16:23
Re: Alpen von West nach Ost Eistee 27.11.24 17:26
Re: Alpen von West nach Ost bk1 02.12.24 07:49
Re: Alpen von West nach Ost buche 04.12.24 12:16
Re: Alpen von West nach Ost Biotom 04.12.24 12:54
Re: Alpen von West nach Ost Eistee 18.12.24 13:05
Re: Alpen von West nach Ost Sharima003 18.12.24 13:27
Re: Alpen von West nach Ost irg 18.12.24 16:11
Re: Alpen von West nach Ost lutz_ 18.12.24 18:36
Re: Alpen von West nach Ost Deul 19.12.24 08:37
Re: Alpen von West nach Ost buche 19.12.24 08:47
Re: Alpen von West nach Ost Lionne 19.12.24 09:43
Re: Alpen von West nach Ost irg 19.12.24 15:00
Re: Alpen von West nach Ost lutz_ 19.12.24 16:56
Re: Alpen von West nach Ost  Off-topic irg 19.12.24 17:03
www.bikefreaks.de