Hallo Spananienfahrer,
ich wußte natürlich aus früheren Reisen, wie es am Wegesrand ausschaut. Vielleicht sollte man in Spanien mal eine art "Umweltaktion" veranstalten. Es kann ja sein, dass das spanische Fremdenverkehrsamt mitliest. Wäre aber tatsächlich ein Vorschlag an den spanischen "ADFC". Obwohl ich denke, dass einfach das nicht oder noch nicht genug vorhandene Umweltbewußtsein in Spanien ursächlich ist. Als ich vor ein paar Jahren von Sevilla nach Jerez radelte, sah ich vor dem Erreichen der Stadt Jerez, in Höhe des Flughafens, rechts der Nationalstraße eine Werkstatt und davon ein silbern in der Sonne blitzendes Wasser. Es war nicht der Schatz im Silbersee sondern ordinäres altes Autoöl.
Bei uns würde ein Hundekadaver, erst recht wenns ein recht großer ist, relativ schnell von den zuständigen Leuten weggeräumt. In Spanien kann man auch nach Jahren noch die Gerippe dort sehen und sich gruseln. Manchmal riecht man schon von weitem, was da wieder mal auf einen zukommt.
So schön Spanien ist und vor allem, so sympatisch die spanische Bevölkerung ist: Das mit den Tierleichen am Weg zehrt schon gewaltig an dem schönen Spanienbild. Das ist noch schlimmer als die "Stierkämpfe" im TV!
Hasta luego
Wolfgang