Ganz so wild ist es nicht mit der Veränderung im Laufverhalten.
Ich denke, das hängt wesentlich von der Einbauhöhe der Federgabel ab. Diese hat leider in den letzten Jahren der Monsterfederwege immer mehr zugenommen. Von den Renommierfirmen gibt es kaum noch eine Gabel mit einer Einbauhöhe unter 46 cm oder mehr. Bei meinem alten Schätzchen wären das 7 cm mehr als die originale Starrgabel - das sind fast drei Grad weniger Lenkkopfwinkel. Das bedeuted ein deutlich trägeres Fahrverhalten und ein aufsteigendes Vorderrad an jeder ernstzunehmenden Steigung.
Ich habe seinerzeit eine Rock Shox Judy eingebaut mit einer Einbauhöhe von 42 cm, 10-15 mm Sag - und es ist kaum ein Unterschied zu spüren, abgesehen vom Umschlagen der Gabel im Stand. Allerdings hat die Gabel auch nur 75 mm Federweg, für einen Downhill zu wenig, für Strassen und Forstwege reichen auch weniger.
Der Nachteil, solche Gabeln gibt es nur noch bei Ebay, und diese sind durchgeritten. Alternative könnte in der Tat RST sein oder vielleicht auch Suntour, die durchaus ernstzunehmende Federgabeln auch mit wenig Federweg / Einbauhöhe im Programm haben, und das mit aktueller Technik, zu moderaten Preisen, aber auch ohne Image, was für mich kein Problem wäre. Ob 1 Zoll Schaft möglich ist, weiß ich nicht. Ansonsten müßtest Du Ausschau nach einer älteren Marzocchi Bomber mit +- 63 mm Federweg, Stahlfedern im offenen Ölbad, halten, vielleicht hat noch irgendein Händler ein solches Schätzchen. Du mußt halt schauen, was Dir Deine alte Kiste wert ist.
Meine Federgabel ist nur von Rock Shox, weil es damals (1996) noch nicht die große Auswahl gab. Das Innenleben habe ich ausgetauscht, das Ding reicht mir völlig aus.
Grüsse
Thomas