Hallo Jens,
eine Temperaturüberwachung scheitert leider an den stark schwankenden Umgebungstemperaturen (wenn ich bei -10°C Akkus lade kriege ich die Dinger mit dem Dynamo nicht warm

).
Hmm - bei -10°C dürften die laut Datenblatt eigendlich auch gar nicht mehr bei deinen 1,4V laden.
aber von dem, was wir machen raten alle Hersteller ab- würde ich auch machen. Bei unserem Verfahren bleibt nur der Kompromiss- entweder volle Akkus mit viel Risiko oder etwas weniger volle Akkus mit weniger Risiko.
O.k., schon klar,

Abgesehen davon halte ich es bei AA-Zellen auch nicht für wirklich tragisch, wenn die Lebensdauer evtl. halbiert wird. So teuer sind die ja nun auch nicht mehr.
Wahrscheinlich mache ich mir über die Gefahr des Überladens sowieso zuviel Gedanken, die Dinger sind offensichtlich wesentlich robuster als wir denken...
IMHO scheint mir schnelles Entladen die Akkus eh am meisten zu stressen.
Ach ja, ich warte auch nicht mit dem Entladen (wäre bei einer Standlichtanlage auch irgendwie daneben

)
Naja, ist halt eine Frage der Anwendung. Da beim Standlicht auch beim Entladen nur so 0,2C anfallen dürften, ist daß sicher noch nicht so tragisch. Bei Anwendungen ab 0,5C und höher (je nach Akku-Typ) wär ich da schon vorsichtiger - ich hab da so'n Akku-Pack mit 16 Zellen und 8,5 Ah im Einsatz

Aber deine praktischen Erfahrungen wiegen sicher mehr als jede Theorie.

Grüße, André