Und das Stück von Meißen bis nach ad Schandau war für mich Fischkopp eh der landschaftlich reitzvollste Abschnitt.
Hey Robert,
Das geht mir als Flachlandsachse

genauso. Ich liebe das Elbsandsteingebirge

und die Herrschaftsbauten an der Elbe sind ja immer wieder eine Augenweide.
Große Warnung: ich schätze die sind noch nicht fertig, der Elbradweg zwischen Torgau und ca. 30km vor Meißen (da wurde es mir zu bunt und ich habs aufgegeben und bin über die Bundesstraße gefahren) war im Nov eine einzigste Baustelle. Große Abschnitte werden erneuert und sind gesperrt. Heißt ständige große Umleitungen, oft in die falsche Richtung, teils fehlende Beschilderung, teils einfach abgesperrte Privatwege, weil der Eigentümer keinen Winterdienst garantiert. Der Abschnitt hat richtig gefrustet. Ab Meißen bin ich den Radweg wieder gefahren und da wars richtig schön.
Der Tip für Leute die sich zwischen Pirna und Bad-Schandau wegen dem Elbi sehr wohl fühlten: fahrt in Bad Schandau noch ins Kirnitzschtal hinein, da gibts eine uralte Straßenbahn, die heute teils mit Solarstrom betrieben wird, eine wunderschöne Natur (vllt. Wanderschuhe mitnehmen und ein bißchen aus dem Talgrund rauslaufen und im August die Meere von Fingerhutpflanzen bestaunen), und gute Gasthöfe (mein Tip: Lichtenhainer Wasserfall). Ob man die Räder in der Bahn mitnehmen darf weiß ich jetzt aber nicht, ist aber nicht weit bis zum LiehaiWafa.
Zeltplätze hats in dem Tal auch.
Gruß, Ingmar