In Antwort auf: Hansflo

ein Kind kann mit etwa acht oder neun Monaten "sitzen", das heißt, so sitzen, dass es nicht von selber wieder umfällt. Bis dahin LIEGEN Kinder. In einen Kindersitz auf dem Rad würde ich ein Kind vor dem 2. Geburtstag nicht setzen.

Bitte versteht mich beim folgenden nichts falsch, ich möchte keine Panik machen und auch keinen verurteilen nur ein wenig warnen:

Sehr kleine Kinder sollte man DEFINITIV NICHT im Sitzen auf ein Rad transportieren, ihr Körper ist einfach noch nicht für die Belastung geeignet, was man einfach daran sieht das sie von nicht von sich selbst sitzen gehen und sitzen bleiben können, wie Hansflo hier oben auch schon gesagt hat. In eine Zeitung in NL habe ich mal folgendes gelesen (ich erfinde das hier wirklich nicht): Eltern hatten ein (zu kleines) Baby sitzend auf dem Rad mitgenommen, das Kind ist quasi in sich selbst zusammen gesackt und hat es nicht überlebt!!!

Das benützen von Radanhänger für den Transport von Kindern auf Strassen/Wegen die auch von andere Transportmittel (wie PKW) benützt werden empfinde ich als unverständlich:
1) Die Kinder sitzen ohne jeglicher Schütz auf Stossstangenhöhe.
2) Die Kinder sitzen genau auf die höhe wo alle Abgase ausgestossen werden.
Ich bin absolut nicht supervorsichtig aber Kinder in der Stadt im Radanhänger mitnehmen,... Nein. (Das ist aber natürlich nur meine Meinung).

Fahrradanhänger sind auch nicht so besonders gefedert (soweit ich weiss). Viel schütteln und stossen ist für Babys auch nicht gut, das hat irgendetwas mit ein weiches Gehirn im Schedel zu tun (wiederum echt kein Quatsch). Babys hochwerfen und wiederfangen ist zum Beispiel auch nicht Gesund.

In Antwort auf: Hansflo

Vielleicht solltest du vor der Klärung der Anhängerfrage dir ein wenig Basiswissen in Sachen Babyentwicklung aneignen.


Das hört sich zwar von Hansflo ein wenig unfreundlich an, aber ich möchte ihm dabei absolut recht geben!!! Bitte erkundige dich zu erst bei kundige Personen (Kinderartz) bevor du mit dein Kind irgendeinen Blödsinn machst!!!

Um noch ein wenig weiter zu gehen: Eigentlich sollten alle Eltern einen Ausbildung zum Eltern mitmachen, das wurde viel Unheil verhindern! (Hört sich ein wenig überspitzt an aber denke mal drüber nach, früher wo mehrere Generationen in einem Haus gewohnt haben haben die Mütter und Grossmütter ihre Töchter und Enkeltöchter quasi ausgebildet, heute müssen viele Eltern es alleine machen und nicht alle sind gleich vernünftig).

mit freundlichen Grüssen,

Jint Nijman

(Ich hoffe das nimmt mich hier jetzt keiner Übel)