Dann gebe ich unsere Erfahrungen doch auch noch zum Besten.
Ich hatte anfangs auch etwas Bauchgrimmen, das Fahrrad draußen stehen zu lassen - immerhin ein vollbeladenes Hase Pino und Gepäck für 2 Leute (in unterschiedlich neuen Ortlieb-Taschen).
Während wir anfangs noch mit dem Rad in Sichtweite geparkt haben oder bei kleineren Besorgungen nur einer in den Supermarkt ist, haben wir nach einer Weile feststellen dürfen, daß zwar viele Leute das in unserer Sichtweite (z.B. beim Cafebesuch) geparkte Rad fasziniert ansehen, aber nicht anfassen. Um die Taschen abzunehmen, muß man dazu noch wissen, wie es geht - jemand, der vorher nie Ortliebs gesehen hat, weiß das nicht.
Schließlich sind wir bedeutend sorgloser geworden und haben bei Supermarktbesuchen und Besichtigungen nur die Wertsachen mitgenommen und das Rad irgendwo, möglichst auf belebten Plätzen, festgeschlossen. Bei absehbar langen Besichtigungen von Museen o.ä. haben wir an der Kasse des Museums gefragt, ob sie einen sicheren Platz für unser Rad hätten und wurden eigentlich immer sehr freundlich an ein Plätzchen in Sichtweite des Personals geführt, wo wir das Rad stehenlassen konnten. Einmal hat eine der Damen sich sogar in den Eingangsbereich gestellt, um unser Rad zu bewachen - das wäre unserer Meinung nach gar nicht nötig gewesen.
Nachts auf dem Zeltplatz haben wir ein Schloß ins Rad gemacht, fertig. Auf der Rückreise haben wir in der Fähre festgestellt, daß wir unseren gesamten Eurovorrat für Hin- und Rückfahrt die ganze Zeit über nicht in der Wertsachentasche hatten, sondern in einer der Taschen auf dem Gepäckträger...
Mein Fazit: Ich habe gelernt, auf die Ehrlichkeit der Leute zu vertrauen - in Maßen natürlich, aber ich habe keine Bedenken mehr, das bepackte Rad an belebten Orten eine Weile lang stehenzulassen (in einsamen Gassen habe ich da weniger Wohlgefühl). Ein Schloß würde ich aber immer benutzen. Ich glaube nicht (mehr), daß ein Reiserad bzw. sein Gepäck so leicht Begehrlichkeiten wecken, denn erstmal muß der potentielle Dieb wissen, was an Wert die Sachen bedeuten und dann auch noch die entsprechende Verwendung dafür haben. Wenn möglich, parkt unser Rad beim Cafebesuch aber weiterhin in Sichtweite - es ist einfach amüsant, wie die Passanten sich wundern, was das für ein seltsames Teil ist und wie wohl die Lenkung funktioniert...
Liebe Grüße,
Kati