Der Vorteil mancher chemischer Wege liegt auf der Hand, wenn Du die rohen Kräfte auf schlankes Geröhr betrachtest, welche bei Verfahren wie 'plattdrücken und in den Gullideckel stecken, dann kräftig am Rahmen drehen' auftreten zwinker

@Jens:
Schau Dir mal dieses Teil an, das habe ich nach dem Schmirgeln mit Salzsäure behandelt (Pinsel) und es veränderte dabei stark seine Färbung, ist seitdem sehr korrosionsfest.
Selbst eloxieren ist freilich möglich, aber ich habe kein großes Interesse daran, 20%ige Schwefelsäure im Kanister stehen zu haben. Hier ist ein industrieller Eloxierer, der bereit ist ab und an Kleinteile mitzueloxieren, wenn ich ihm die Legierung zusichern kann. Dann bekomme ich auch schwarz.
Salzsäure habe ich übrigens zum Entrosten sehr alter Werkzeuge (habe einen riesigen Haufen Zeugs von meinem Großvater, das die letzten 40 Jahre im Schuppen gelegen hat und nicht alles ist geeignet in die Strahlkabine zu wandern). Bekommt man im Baumarkt, Konzentration habe ich gerade nicht zur Hand.
Gruß, Uwe!