Mein Englisch ist ausreichend gut, jetzt zu wissen, daß der Gabelkonus auch zum Steuersatz gehört. Oh mann, das ist ja eine echte Großoperation. Vor dem Rausklopfen der alten Lagerschalen habe ich keinen Bammel, aber den alten Gabelkonus runter- und den neuen draufbekommen und dann noch Lagerschalen schön parallel reinpressen, das klingt schon eher spannend. Mir fällt vor allem schwer, einzuschätzen, ob das im "grünen Bereich" meiner oder unserer Bastelfähigkeiten liegt.
Der Steuersatz, der jetzt drin ist, hat sich Rillen in den oberen Konus gefressen, während die unteren Lager noch gut aussehen. Gleichzeitig sind die Abnutzungsspuren vom oberen Konus ziemlich schräg, fast ein mm Unterschied von einer auf die andere Seite. Die Probleme mit dem sich lockernden Steuerkopf und dem unmöglichen Einstellen haben angefangen, nachdem wir eine neue Gabel bekommen haben - kann der Steuersatz oben irgendwie Schaden von einem schlecht aufgebrachten Gabelkonus unten nehmen?
@ Thomas: Leider steht keine Marke oder kein Name auf dem Satz drauf, sonst könnten wir eventuell ein Verschleißset bei Rose bestellen. Aber vielleicht ist es ja ein Stronglight-Verschnitt o.ä., dann könnte das Verschleißset oder ein Austauschteil reichen. Das wäre sicherlich die schnellste und einfachste Lösung...