Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (uiop, iassu, UMyd, silbermöwe, 3 unsichtbar), 272 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556988 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Uli 30
Juergen 30
Themenoptionen
#432680 - 21.04.08 08:06 Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? [Re: Käthchen]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Hallo Katrin,

das Austauschen des Steuersatzes ist keine Hexerei - wenn man das richtige Werkzeug hat. Du schreibst, daß Du die Möglichkeit hast, die Arbeit in einer Selbsthilfewerkstatt durchzuführen. Die haben dann vermutlich auch das richtige Werkzeug.

Ich würde dann an Deiner Stelle den Steuersatz komplett austauschen, selbst wenn das untere Lager noch in Ordnung sein sollte. Den Steuersatz bekommst Du sowieso in aller Regel nur ganz und warum sollte dann das neue untere Lager in irgendeiner Schublade verstauben während das alte weiterhin verwendet wird?

Bei Deiner Gabel solltest Du schauen, ob der alte Gabelkonus wirklich bis zum Anschlag auf der Gabel aufliegt. Wenn dies nicht der Fall war, kann der Steuersatz gar nicht richtig eingestellt werden.

Die Lagersitze fräsen mußt Du dann nicht, wenn Du Dir sicher bist, daß das schon einmal wirklich gemacht wurde. Wenn die Lagersitze nämlich nicht wirklich parallell sind kannst Du den hochwertigsten Steuersatz verwenden und er wird nicht besonders lang halten. Während selbst einfache Steuersätze in einem richtig vorbereiteten (sprich gefrästen) Rahmen lange halten können.

Vielleicht gibt es ja in Deiner Selbsthilfewerkstatt ja sogar das Fräswerkzeug und vielleicht dazu jemanden, der den Umgang damit beherrscht.

Ohne richtiges Werkzeug würde ich nur den Ausbau vornehmen. Das Einpressen der Lagerschalten soll zwar auch mit einer Gewindestange und ein paar Beilagscheiben und Muttern gehen. Ich habe es allerdings damit noch nicht probiert.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Steuersatz verschlissen - Tausch? Käthchen 20.04.08 15:04
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? black_flag 20.04.08 15:22
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Käthchen 20.04.08 16:06
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? black_flag 20.04.08 18:06
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? thomas-b 20.04.08 16:38
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Job 20.04.08 17:09
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Käthchen 21.04.08 07:07
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Mr. Q.C. 21.04.08 07:54
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Thomas S 21.04.08 08:06
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Ronald_Ritzel 21.04.08 08:22
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? tkikero 21.04.08 09:09
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Käthchen 21.04.08 12:53
Re: Steuersatz verschlissen - Tausch? Wolfram 21.04.08 21:29
www.bikefreaks.de