p.s.: die Brustgurte sind generell untereinander austauschbar, nur bei den codiert sendenden bin ich nicht sicher.
Man muss unterscheiden zwischen den Pulsgurten, die auf 5 kHz senden (Polar beispielsweise) und den etwas neueren, die im ISM-Band, also auf 2,4 GHz senden.
Die neueren 2,4 GHz-Brustgurte senden heuer standardmäßig kodiert. Wenn dann noch das ANT+Sport-Logo drauf ist, dann steht einer Austauschbarkeit nichts mehr im Wege.
Aufpassen muss man jedoch beispielsweise bei Suunto. Die verwenden zwar das ANT-Protokoll, jedoch nicht die zur Standardisierung gedachte Erweiterung +Sport, was aber auch am aufgedruckten Logo zu erkennen ist.
Die Daten eines ANT+Sport-kompatiblen Brustgurts können dann allerhand Geräte empfangen. Der Garmin Edge kann das, der PowerControl VI-Computer von SRM wird das können, der "Fahrradcomputer" Qranium von Quarq Technologies (der aber auch zusätzlich noch einen 5 kHz-Empfänger hat, der Kompatibilität wegen) und noch einige mehr, Tendenz steigend. Weiterer Vorteil der genannten Geräte ist, dass diese auch noch fürs Training wichtigere Daten als nur den Puls empfangen, anzeigen und speichern können, so z.B. Leistungsdaten von Messkurbeln. Aber gut... wir sind ja hier nicht im Rennradforum

Sonnige Grüße,
Martin