Überschuhe habe ich, benutze sie aber fast nie, höchstens als Wärmeschutz im Winter.
Regenhose hatte ich mal, war allenfalls für Stadtfahrten geeignet, kam nie mit auf Reise.
Guter Oberkörperschutz hilft schon viel, wenn es regnet, sollte es wenigstens noch warm genug für kurze Hose sein, dann wird einfach wenig nass - Beine sind allgemein wasserdicht

.
Gegen nasse Handschue, die dann während der Abfahrt durch kalte Luft zu richtigen Frostwaffen werden, hilft nur Zwischenhalt, sobald die Luft trocken ist und Handschuhe wechseln. Du kannst natürlich im Sommer auch Winterhandschuhe miteinpacken, da gibt es viel, die auch Wasser für eine gute Zeit abhalten. Für alle Wetterlagen sich Ausrüstung zu besorgen und mitzuführen, ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll, weil
a) bei zuviel Regen man lieber über eine Pause nachdenken sollte (starker Regen schadet auch immer dem Rad - Tretlager, Steuersatz etc.),
b) man in schlechtes Wetter hineinrutscht, dann ist es oft zu spät, alle wasserdichten Sachen anzuziehen - allenfalls geht noch schnell die Regenjacke überziehen,
c) man ab und zu mit dem Pech leben muss, die unangenehmen Seiten des Open-Air-Reisens mit Fahrrad zu erleben,
d) es deinen Willen stärkt, wenn du mal wieder einen Sommer à la 2008 überstanden hast

.
Es gibt dann ja immer noch die Möglichkeit, die Klimazone zu wechseln.