Das Gewicht, das an den Beinen hängt mußt Du schon selber bei jeder Umdrehung heben, da hilft das Gegengewicht auf der anderen Pedale gar nichts und spart dem jeweils anderen Fuß auch nicht die Energie, die er bei der folgenden Umdrehungshälfte zum Heben des Stiefels benötigt. Wäre es wie Du denkst, dann müßte es sich mit zwei 15kg Bleigewichten an den Füßen nicht anders Fahren als mit 30kg Gepäck auf dem Träger.
Den "Denkfehler" hatte ich auch erst, da sich die beiden Gewichte ja schon gegenseitig ausgleichen (ähnlich wie ein Gegengewicht am Fahrstuhl an gehangen wird, um den Motor zu entlasten). Das Problem scheint mir eher, dass die Beschleunigung immer in eine andere Richtung stattfindet. Mal nach unten, dann nach schräg unten-hinten, dann nach hinten usw. Und das an beiden Schuhen/Pedalen in immer andere Richtungen (Der Schuh selber will ja immer weiter geradeaus. Wäre der Schuh plötzlich befreit von Pedal, Fuß usw., er würde keinen Kreisbogen wie beim Pedalieren beschreiben, sondern eine gerade Flugrichtung wählen). Je größer die Masse (Schuhgewicht) umso mehr Kraft musst du aufbringen, um diese immer wieder erneut in eine andere Richtung zu Beschleunigen. So, ich hoffe, ich hatte da jetzt keinen Denkfehler drin.
