Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Hansflo, eRDe, kiozen, SchottTours, Räuber Kneißl, Daaani, hercules77, 5 unsichtbar), 524 Gäste und 849 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98743 Themen
1552730 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Themenoptionen
#679740 - 30.12.10 19:40 Re: von Singapur bis Kuala Lumpur [Re: dadsen]
polytropos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 364
Hallo dadsen,
ja, dann will ich mal Deinen Fragenkatalog abarbeiten.
1. Fast jede Straße hat links eine emergency lane, die von Zweirädern genutzt wird und von Autos, LKW usw respektiert wird. Ja, es stimmt, die Westküste ist dichter vor allem von Malaien besiedelt. Trotzdem kann man dort sehr angenehm Fahrrad fahren. Neben der N1 gibt es reichlich Landstraßen mit weniger Verkehr; zudem wirst Du viele Dörfer passieren. Das Land wird überwiegend agrarisch genutzt, Strandresort existieren an der Westküste praktisch nicht, d.h. Du wirst an der Westküste außer in Melakka (fast) keinen Touristen begegnen.

2) Na ja, Natur wirst Du eher im Binnenland haben. Dafür sind die Begegnungen mit den Dorfbewohnern sehr herzlich. Malaysia ist ein muslimisches Land, d.h. die sizialen Werte stehen hoch im Kurs, und ich wurde mehrfach von Einheimischen angesprochen, was ich denn in ihrem Dorf wolle - und dann auch noch mit einem Fahrrad. Daraus haben sich öfters sehr angenehme und für mich interessante Gespräche entwickelt. In Erinnerung habe ich einen Englischlehrer, der seit Jahren mit keinem Ausländer mehr englisch sprechen konnte; er hat mich nicht nur zum Essen eingeladen, er wollte mich fast gar nicht mehr weglassen...
3) Das ist schon schwieriger und hängt wesentlich von Deinen Informationsquellen ab. Die meisten Backpacker sind mit dem Lonely Planet unterwegs. Wenn Du Dir einen Reiseführer aussuchst, der signifikant dezidierter das Land beschreibt, bist Du oft der einzige 'westliche' Tourist neben einheimischen Gästen. Meine Wenigkeit hatte den Dumont Richtig Reisen; soweit ich weiß ist der inzwischen vergriffen und wurde nicht neu aufgelegt.
4)Die Straßenverhältnisse sind sehr gut, d.h. asphaltiert in guter Qualität, und der Verkehr nimmt spürbar ab. In jedem Dorf findest Du Läden und manchmal am Straßenrand Imbisse. Dort habe ich mehrfach gegessen und hatte in 3 Monaten keinen (sic!) Durchfall.
5) Übernachtungen sind reichlich vorhanden. Eine Reservierung ist weder nötig noch sinnvoll. Auch in der Trockenzeit kommt es immer wieder zu heftigem tropischen Regen und Gewittern, bei denen das schnelle Aufsuchen eines Unterstandes das beste ist. Zum Glück hören die auch wieder auf; sie können Dir jedoch die Tagesetappe durcheinander bringen. Besonders in den 'Chinatowns' habe ich viele günstige Unterkünfte gefunden zwischen 15 und 40 Ringgit, EZ ohne Frühstück (3-8 €, Stand 2008).
6) West-Malaysia gilt als malariafrei. Auch im tiefsten Dschungel soll es keine Anophelesmücken geben. Gefährlicher ist eher Dengue-Fieber, für das es keine medikamentöse Prävention gibt. Hier hilft nur lange Kleidung, nachts ein Repellent und ggfs das abendliche Spiel 'Mückenklatschen'.
7) An den meisten Geldautomaten bekommst Du mit der EC-Karte (Maestro) oder Kreditkarte Bargeld, auch in den kleineren Städten, sofern es dort Geldautomaten gibt. Beachte, daß selbst bei der Visa-Karte, die eigentlich kostenfreie Bargeldabhebung im Ausland verspricht, die übliche Auslandseinsatz-Gebühr anfällt, ca 1-2 % vom Umsatz.
8) Wie gesagt Malaysia ist ein islamisches Land mit ca 50% islamischer Bevölkerung. Als Dame sollte man also nicht unbedingt FKK baden bzw. die malayischen Herren finden das dann sehr interessant. Die Sultanate im Süden Malaysias sind allgemein weltoffen, d.h. es gibt keine besonderen Alltagsvorschriften. Beim Besuch der großen Moschee in Johor Bahru wurde mir als Nicht-Moslem der Zutritt verwehrt, in Melakka hat der Custode tief geschlafen...
9) Die Ostküste wird traditionell von der chinesischen Minderheit bewohnt, die dort gute Handelswege zur See nach China etablieren konnte. Die Infrastruktur ist deutlich schlechter und Englischkenntnisse sind weniger verbreitet, trotzdem sprechen immer noch ausreichend Bewohner english. Fast sämtliche Strände mit idyllischen Resorts liegen an der Ostküste bzw. auf den vorgelagerten Inseln. Leider befinden sich an der Ostküste auch die Ölraffinerien, die schon von weitem durch ihren penetranten Geruch auffallen.
10) Der populärste Nationalpark, auch ganzjährig geöffnet ist der Taman Negara. Die touristische Infrastruktur ist dort so gut, daß Du vom einstündigen Dschungelspaziergang bis zur einwöchigen Hiking-Tour alles bekommst. Für eigene Tagestouren ist nicht unbedingt ein Guide erforderlich, verlaufen kann man sich eigentlich nicht. Das Headquarter ist durch eine gut ausgebaute Dschungelstraße einfach zu erreichen; allerdings gibt es zwischen Jerantut und dem Headquarter (ca 80 km) praktisch keine Besiedlung, d.h. kein Restaurant, keinen Laden und keine Unterkunft.
Informationen (Öffnungszeiten!) über die anderen Nationalparks in Malaysia kannst Du beim malayischen Fremdenverkehrsverband erfragen. Leider habe ich die Adresse gerade nicht parat. Ein Erlebnis: der südlichste Park (Namen habe ich vergessen) sollte nach der Regenperiode wieder geöffnet werden. Ich war 10 Tage zu früh dort und stand praktisch vor verschlossener Tür. Nur ein paar Arbeiter haben die Hütten, Picknickplätze usw. für die Saison vorbereitet. Vom Vorarbeiter habe ich dann Getränke und Verpflegung bekommen - und den Schlüssel zum Büro des Chefs. Dort durfte ich auf einer Couch übernachten und konnte am nächsten Morgen weiterfahren. Ein Trinkgeld hat er fast entrüstet abgelehnt. Solche Hilfsbereitschaft habe ich mehrfach erlebt.
11) Wie gesagt, Malaysia ist ein muslimisches Land, d.h. auch die Kriminalität ist ungewöhnlich gering. Ich mußte mitten in Melakka das Fahrrad für mehrere Tage am Zaun des Hostels anschließen. Daneben stand ein Rad eines omanischen Studenten, der gerade für einen Monat zum Heimatbesuch im Oman war. Beide Räder waren völlig unversehrt.

Gute Reise
Gruß Jens
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
von Singapur bis Kuala Lumpur dadsen 29.12.10 17:18
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur polytropos 29.12.10 17:42
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur kangari 29.12.10 18:25
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur slatibart 29.12.10 22:46
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur dadsen 30.12.10 12:10
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur kangari 30.12.10 13:57
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur dadsen 30.12.10 14:23
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur kangari 30.12.10 17:18
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur slatibart 30.12.10 18:31
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur polytropos 30.12.10 19:40
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur uwee 30.12.10 20:19
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur polytropos 30.12.10 20:42
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur kangari 30.12.10 20:47
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur polytropos 30.12.10 20:57
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur dadsen 31.12.10 06:02
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur franziskus ms 01.01.11 13:08
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur stichel 27.05.11 02:26
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur Ernst Christen 27.05.11 20:38
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur jmages 27.05.11 21:14
www.bikefreaks.de