In Antwort auf: xiano
Dann natürlich Welchen Lack wie drauf machen? Sprühen ist wahrscheinlich die beste alternative. muss/soll ich vorher eine Grundierung auftragen? wenn ja gib es so was spruehfertig?

Das Problem Entlacken und Reinigen/Schleifen wurde oben schon richtig beschrieben. Selbst wenn Du soweit gekommen bist: Einen Rahmen ordentlich zu lackieren, ist überhaupt nicht trivial. Wenn Dir Qualität, Haltbarkeit und Aussehen egal sind - dann vielleicht. Anderenfalls gilt: Es muss immer ein mehrschichtiger Lackaufbau sein. Grundierung immer, dann Schleifen. Den "richtigen" Lack am besten auch in mehreren, dünnen Schichten. Dann vielleicht noch Klarlack. Sprühdose wird nichts. Ordentlicher Kompressor mit Ausgleichsbehälter und Spritzpistole mit der richtigen Düse. Diverse Versuche zur richtigen Konsistenz des Lackes nötig...Hobbymäßig fehlt dazu meist eine staubfreie Umgebung und eine vernünftige Absaugung. Im Freien fällt Dir irgendwelcher Dreck in den frischen Lack. Und dann ist ein Rahmen überhaupt schlecht geeignet für eine erste Arbeit mit der Spritzpistole: Zu viele Formen und Rohrübergänge. Wo hier die Farbe fehlt, tropft dort der Lack in Tränen vom Rahmen.
Und wenn Du das alles doch geschafft hast, fehlt es an der Haltbarkeit. Klassische, gute Radlackierungen waren Einbrennlack. Nur spritzlackierte Oberflächen - viel zu weich.
Selbst Pulverbeschichtungen für 100 EUR wären gemessen an diesem Aufwand noch ein Spaßpreis. Es sei denn, Du willst Lackieren üben und tolerierst diverse Mängel.