Gute Idee! Da Dein Reiserad auf einem MTB basiert, hast Du mit dem häufig sandigen Untergrund in Brandenburg und Mecklenburg keine allzu großen Probleme. Wie schon angesagt, findest Du rund um Berlin nicht so viele super ausgebauten Radwege, das ist aber auch ein Vorteil, denn auf solchen Superwegen bewegen sich leider viele Schnecken in Gruppen... Wenn Du Dir Karten im Maßstab 1 : 50.000 besorgt, findest Du genügend Wege eingezeichnet, die sich gut fahren lassen. Vom Radweg Berlin-Kopenhagen würde ich für die nächsten Jahre auch abraten, das braucht noch! Wenn es Deine Zeit erlaubt, würde ich schon die Oder in die Route einbeziehen, es gibt in Deutschland nur noch wenige Flüsse, die so natürlich durch die Landschaft ziehen. Es ist auch sehr interessant, die Seiten der Oder von Zeit zu Zeit zu wechseln und die wunderbar erhaltenen alten Baumalleen in Polen und deren nette Menschen kennen zu lernen. Eine solche schöne Gegend ist z.B. zwischen den Grenzübergängen Hohenwutzen und Schwedt der Cedynski Park - Du bist da fast allein im Wald. Wunderschön ist auch das Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. Auf jeden Fall einbeziehen würde ich das Gebiet rund um die Müritz. Von diesem riesigen See sind überwiegend die Autos verbannt, ein sehr schöner Rundweg von ca. 90 km mit festem Untergrund steht für Wanderer und Radler zur Verfügung. Oben musst Du sehen, wie weit die Zeit reicht oder die Kräfte: Sehr schön ist die Halbinsel Darß zwischen den Orten Wustrow und Zingst. Mit großen Bergen muss man nicht rechnen, aber in einigen Gebieten sorgen doch die Hügel der letzten Eiszeit für Abwechslung.
Gruß Wolfgang