Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (nuredo, Tobi-SH, silbermöwe, 4 unsichtbar), 1500 Gäste und 1023 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99111 Themen
1558092 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2063 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 36
Sickgirl 33
Uli 33
Themenoptionen
#786838 - 08.01.12 20:13 Re: canti-sockel anlöten? [Re: Auberginer]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.539
Unterwegs in Deutschland

Hallo,


In Antwort auf: Auberginer
Dann sind die Sockel aber Fillet brazed. Normal angelötete Sockel mit Silberlot hab ich ja noch nie gesehen. Hättest du mal ein Beispiel?


Gerne.

Die einschlägige Rahmenbauliteratur (deutsch - und englischsprachige) wie z.B. PATEREK (explizite Hinweise zu Canti-Sockeln auf Seite 2-7) und SMOLIK ist da ganz klar:

Keinerlei Regeln wie "Aber Cantisockel nur mit Messinglot", sondern generell ist niedrigschmelzendes Lot an hochvergüteten Rohren zu bevorzugen (Stichwort: Gitterumwandlungstemperatur). Das in dieser Hinsicht schonendste Lot (cadmiumfrei) hat eine Arbeitstemperatur von ca. 650° und einen hohen Silberanteil (z.B. 56% wie bei L-Ag55Sn, oder L-Ag44 etc).

Silberlot ist nicht weniger fest als Messinglot (Quelle: Fontargen):
z.B. L-Cu Zn 40 Zugfestigkeit 350N/mm2
L-Ag55Sn Zugfestigkeit 330 – 430 N/mm² ... nur schonender für das Rohr - und teuer ;-).

Hast Du andere Literaturquellen?


In der Praxis:
Bei Schubert¬Schefzyk war ich persönlich (zum Richten meines Reiseradrahmens) und weiss von daher, womit die Sockel angelötet wurden.
http://www.guylaine.de/f_rahmen_wl.php

Aber auch andere Rahmenbauer arbeiten mit dem genannten Lot:
http://www.vogel-rahmenbau.de/einzelanfertigung.htm
http://www.norwid.de/stahlrahmen.php

Achja, Praxis: Habe genau wie diese Rahmenbauer mit diesem Silberlot ca. ein Dutzend Sockel angelötet und ja, das geht auch mit den "Deodosengaspatronen".
Hartlöten ist keine schwarze Magie, kann man sogar als Akademiker lernen :-).


Wie bei allen Tips, die hier im Forum gegeben werden (z.B. "Rad am Besten selbst aufbauen", "den Karakorum - Highway am Besten zur Jahreszeit XYZ befahren" etc.) muss natürlich jeder selbst entscheiden, was er sich zutraut - oder eben anderen überlässt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
canti-sockel anlöten? lowtech 07.01.12 16:54
Re: canti-sockel anlöten? pottkind 07.01.12 17:43
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 07.01.12 18:43
Re: canti-sockel anlöten? lowtech 07.01.12 20:18
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 07.01.12 20:22
Re: canti-sockel anlöten? DrKimble 07.01.12 20:24
Re: canti-sockel anlöten? Falk 08.01.12 15:59
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 16:08
Re: canti-sockel anlöten? Falk 08.01.12 16:24
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 16:32
Re: canti-sockel anlöten? panta-rhei 07.01.12 21:50
Re: canti-sockel anlöten? schorsch-adel 08.01.12 09:46
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic baschdl 08.01.12 10:03
Re: canti-sockel anlöten? JensD 08.01.12 14:22
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 14:47
Re: canti-sockel anlöten? lowtech 08.01.12 15:43
Re: canti-sockel anlöten? iassu 09.01.12 22:08
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 10:32
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 11:18
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 12:05
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 17:23
Re: canti-sockel anlöten? panta-rhei 08.01.12 20:13
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 20:55
Re: canti-sockel anlöten? JensD 08.01.12 21:28
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 22:19
Re: canti-sockel anlöten? GEBLA 09.01.12 13:20
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic schorsch-adel 09.01.12 18:18
Re: canti-sockel anlöten? Andreas 09.01.12 18:21
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic GEBLA 09.01.12 18:53
Re: canti-sockel anlöten? schorsch-adel 09.01.12 21:54
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 09.01.12 22:03
Re: canti-sockel anlöten? iassu 09.01.12 22:09
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 09.01.12 22:17
Re: canti-sockel anlöten? JensD 10.01.12 07:12
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 10.01.12 12:16
Re: canti-sockel anlöten? macrusher 08.01.12 12:02
Re: canti-sockel anlöten? Fahrradfips 08.01.12 12:09
Re: canti-sockel anlöten? estate 08.01.12 11:43
Re: canti-sockel anlöten? ethnowolfi 08.01.12 12:48
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic Andreas 08.01.12 12:55
www.bikefreaks.de