Contifahrer meckern über Pannen, Michelinfahrer meckern über Pannen, Vittoriafahrer meckern über Pannen, Schwalbefahrer ...
manchmal hab ich hier den Eindruck: Contifahrer meckern über Pannen bei Schwalbereifen, Schwalbefahrer meckern über Pannen bei Vittoria Reifen, Vittoriafahrer meckern über Pannen bei .... ja was wohl?

Ist ja nicht nur hier so.

Da wird immer ein Gewese um ein paar Reifen gemacht ...
Und wehe, der Contireifen, den man fährt, hat mal nicht dicht gehalten. Dann ist sofort Conti ganz großer Mist. Danach Wechsel auf Schwalbe, nach der ersten Panne, geht das Spiel wieder von vorne los. (usw. usf.)
Wie ich ja schon öfter schrieb: So ziemlich alle Mittelklassereifen, mit irgendeinem Pannenschutzzeugs kann man fahren. Und wenn es doch mal zischt, dann wird eben geflickt. Davon geht die Welt nicht unter.
Letztlich kann jeder den Reifen, mit den Eigenschaften, die ihm wichtig sind, fahren.
Nur, "Unkaputtbar" sind sie alle nicht. Und wenn man mal die Kirche im Dorf läßt, und die Werbeversprechen mal nicht ganz so ernst nimmt, dann fährt es sich doch meist ganz angenehm.
Zum Thema Werbung, hier noch mal eine Stilblüte von Schwalbe, zum Thema CX Comp:
Der CX Comp wird in den Rubriken: "Tour/City", "MTB", und "Cross" aufgeführt.
Unter "Tour/City" steht dann: "Active",
unter "MTB": "All Terrain",
unter "Cross": "Cross".
Nehme ich jetzt bspw. mal jeweils die Größe "35-622", bekomme ich immer die gleiche Beschreibung.
Gleiches Profil, Gewicht ist immer 480g, in der Beschreibung steht immer "Crossreifen" und als Maximalgewicht wird immer 60kg angegeben.
Warum man einen "Cityreifen" mit Crossprofil und wenig Traglast in der Stadt fahren soll, schreibt Schwalbe natürlich nicht. Und "Tour" suggeriert ja u.U. auch "Radreise".
Läßt man mal die Werbesprüche weg, fällt einem doch auf, dass man zwar mit einem Crossreifen auf eine längere Tour gehen könnte, das aber evtl. eine andere Reifenwahl besser wäre.
PS. Ich bin mir bei Schwalbe manchmal nicht so ganz sicher, ob die noch wissen, was sie verkaufen.
