Die Route habe ich mir noch nicht genau angeschaut, aber es sollen angeblich ca. 3000km sein, die ich wohl in 20 Tagen schaffen würde.
Klingt erstmal sportlich, aber das musst du selber beurteilen. Flach gibt es in Norwegen quasi nicht und Fähren kosten auch manchmal recht viel Zeit (Fahrfrequenz).
• Anreise: Flug von Wien nach Alta (nähester Flughafen am Nordkap): 92+30€ (ich+Fahrrad) nach Oslo und 85+40€ von Oslo nach Alta = 247€
Was mich irritiert: Wenn ich direkt nach Wien -> Alta suche komm ich auf mindestens 320€ nur für mich als Person.
• Heimreise: Flug von Oslo nach Wien: 82+30€ = 112€
Würde ich durchaus für recht preiswert halten das ganze.
• Wie teuer sind Lebensmittel in Norwegen wirklich? Ich hätte geplant mich von Nudeln und (frischem) Fisch zu ernähren. Ein Freund meint, dass er selbst in Schweden für das billigstmögliche Essen in zwei Wochen 200€ ausgegeben hat und Norwegen nochmal deutlich teurer ist. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen …
Im Sommer 2010 konnte man bei den meisten Lebensmitteln (Supermarkt) Faktor 2 zum Preis in Deutschland nehmen. Damals war der Kurs bei 1:8,5. Preistreiber ist immer dienstleistungsintensive Produkte. Importierte Nudeln sind bspw. weniger teurer als heimisches Fleisch.
• Wie teuer sind die diversen Fähren? Kommt man da unter 10€ für eine simple Überstellung weg?
Nicht touristische Fähren sind vergleichsweise günstig. Mehr als 5€ zahlst du da nicht.
Zum Schluss noch eine Frage zum Wetter:
• Wie kalt ist es entlang der Küste wirklich? Muss ich unter Tags irgendwo mit weniger als 5°C rechnen? Sonst würde ich die Winterradhose, Wintersocken usw. nämlich daheimlassen und nur mit Thermounterwäsche und Softshelljacke reisen. Die kurzen Nächte sind wohl kaum kälter, oder? Dann reicht nämlich auch der Sommerschlafsack+Inlet.
Wetter ist so eine Glückssache. Weniger als 5°C würde ich nicht annehmen. 2010 war ich meist kurz unterwegs. An der Küste kann aber auch mal ein kälterer Wind wehen und der Regen ist auch nicht wirklich warm.
• Wie schlimm sind die Mücken? Gibt es die entlang der Küste überhaupt? Nichts ruiniert einen schönen Abend mehr als ein Schwarm stechender Plagegeister.
Die kleinen Mücken gibt es, allerdings konnte ich keine wirkliche Regelmäßigkeit feststellen. Stehende Gewässer und Wald sind nicht immer gleichbedeutend mit Mücken. Ich hatte mein Essen meist im Innenzelt. Wenn überall Mücken waren, hab ich entweder drinnen gefuttert, dann lange Sachen an, Mütze und Handschuhe an und fix Zelt abbauen, oder aber ohne Frühstück, paar Kilometer radeln und dann Frühstücken. Ich hatte die Biester an 4 Plätzen.