Hallo Mike,
nach Abzug deiner Flüge bleiben also etwa 400,- Euro für 20 Tage. Also ca. 20,- Euro am Tag. Wenn sich seit 2008 nichts wesentliches geändert hat und du nach günstigen Lebensmitteln suchst und auf ein TagesAbschlussBier verzichten kannst sollte das unkompliziert möglich sein, ohne zu hungern oder in Askese zu leben.
Das Brot von der Firma Kneipp (so wie der Wasserdoktor) war das günstigste.
Zeltplätze solltest du allerdings meiden. Die sind für eine Person unverschämt teuer und im übrigen in Norwegen eher überflüssig, du findest eigentlich überall wunderschöne Wildzeltstellen mit Wasser also See, Bach, Küste oder Parkplatz mit Toilettenhäuschen (manchmal sogar beheizt). Dort trift man dann auch oft andere Reisende - überwiegend Wohnmobilreisende. Tendenziel werden die Plätze etwas schwieriger zu finden und etwas weniger schön je weiter du nach Süden kommst.
An Fährpreise kann ich mich nicht erinnern, also sind sie mir nicht negativ aufgefallen, so schlimm kann das nicht sein. Brücken und Tunnel kosten für Kraftfahrer oft Geld (bis die Brücke abgezahlt ist) Als Radfahrer musste ich nirgends bezahlen.
Das Nordkapp selber kostet inzwischen auch wieder für Radfahrer, ich glaube es sind 20,- Euro, ich fand den Besuch dort (damals noch kostenfrei) lohnend, aber ich wär wohl nicht bereit dafür zu löhnen, das würde mir dort echt den Spaß verderben. Musst du aber selber wissen ob dir das Kapp wichtig ist.
Mücken: Stell dich nicht so an! Da gewöhnt man sich dran. In Norwegen hab ich die lästigen Insekten nicht so schlimm in Erinnerung, in Schweden und Finnland war der Mückenanteil in der Luft deutlich höher.
3000 Kilometer in 20 Tagen! Respekt! Wie viel fährst du im Flachland? Mir ist unterwegs einer begegnet der ähnlich sportlich unterwegs war und der war ziemlich gestresst weil er die Fähren immer pünktlich kriegen musste, der hatte ein handliches Büchlein mit allen Abfahrtzeiten dabei und das war auch sein Taktgeber.
Gruß und viel Spaß
Jörg