Ich mein vom Umwerfer her, die haben eine Bestimmte Kapazität die sie Schalten können, bei derart grössen abständen könnte auch das Schaltwerk einen zu kürzen Käfig haben.
Ob Rennrad, MTB oder Trekkingrad ist glaub ich aus Technischer sicht egal.
Die (Rennrad-) Umwerfer verkraften diese Kapazität schon, bei den Rennradschaltwerken werden die Kapazitäten mit jeder neuen Generation immer größer und auch die Geometrie ändert sich so, dass immer größere Ritzel bedient werden können. Im Zweifelsfalle bleiben noch die 9fach MTB-Schaltwerke, mit so einer Konstellation fahren wir z.B. an einem Reiserad 24-50 vorne und 12-28 hinten.
Bei Shimano kannst du meistens etwas mehr ansteuern als in den Beschreibungen steht, so dass du auch mit den alten 9fach Schaltwerken meistens die 36er Kassetten fahren kannst (ist natürlich auch Rahmen abhängig).