Ooch - Hügel: da hats aber teilweise am Ostseeküstenradweg mehr

Der Weserradweg geht recht beschaulich am Fluß entlang - okay, mit ein paar kleineren Steigungen. Die hast du allerdings z.T. noch deutlicher, wenn du an der Ostseeküste langradelst.
Für mich wäre es auch eine Frage der Reiselänge: Wie viel Zeit hast du eingeplant? Was machst du mit den überschüssigen Tagen, wenn die Weser zu Ende ist?
Und ansonsten:
Die Weser hat sehr unterschiedliche Reize: die Nordseenähe fühlt sich ganz anders an als die Hafenstadt Bremen oder das Weserbergland. Und ja, an der Mittelweser (so zwischen Nienburg und Minden) bekommst du das Flüsschen oft nur wenig zu sehen, weil du hinter dem Deich radelst.
Zur Ostseeküste: Das Unberechenbare sind die Winde, die sind manchmal sehr "launisch". Und es ist keinesfalls so, dass der Weg immer in Seh-Nähe zur See wäre.
Zum Übernachten: Zelt in der Hauptsaison dürfte das sicherste sein (oder halt vorbuchen). Mit einem kleinen Minizelt müsste es möglich sein, immer was kurzfristiges zu bekommen. Hotels - na ja, auf Rügen und Co. ist da manchmal kurzfristig nichts mehr zu bekommen - oder eben teuer. Und Pensionen, Zimmervermietungen - in der Hauptsaison geht da unter einer Woche Belegungszeitraum nichts.