Hallo Betty48,
wir sind den Ostseeküstenradweg (OKR) von Flensburg nach Lübeck letzte Woche noch gefahren.
Allerdings nicht immer auf dem OKR.
Von Kappeln aus sind wir die Schlei entlang nach Schleswig und von dort dann nach Eckernförde. Die Fahrt die Schlei entlang fand ich das schönste Teilstück den wir in der Woche gefahren sind.
Fehmarn haben wir auch ausgelassen und sind statt dessen bei Hohwacht abgebogen in die Holsteinische Schweiz und nach Plön gefahren. Auch dieses Stück fand ich besser als am OKR entlang. Von Plön dann über Eutin nach Neustadt und dort dann wieder auf dem OKR.
Allerdings würde ich nicht nochmal das Stück von Neustadt über Scharbeutz über Travemünde nach Lübeck fahren. Ein Strandbad am anderen, Radwege meist an der Uferpromenade entlang usw. Dort war mir persönlich zu viel los.

Die Ausschilderung des OKR ist so gut wie nicht vorhanden (also Logo), aber mit den üblichen Radwegweisern schafft man die Strecke auch so.
Das Teilstück zwischen Schönberg und Malmsteg (nur ca. 4 km) am besten auslassen. Eher für Montainbike und Schlammfahrten.
Zudem wird man oft auf holprigen, linksseitigen, einfach endenden Radwegen entlang geführt. Und fast alle Radwege sind Benutzungspflichtig ausgeschildert böse

Unterkünfte sind recht teuer und Übernachtungsmöglichkeiten "nur für eine Nacht" sind sehr schwer zu finden. Wir haben alle Unterkünfte vor der Reise klar gemacht. Und schon dabei haben wir viele E-Mails und Telefonate geführt, da wie geasgt "für eine Nacht" .....

gruß
martin