Hallo Markus, hallo Ivo,
ersteinmal vielen Dank für die Informationen.
Im Dezember auf den Kanaren wurde mir mein Rad geklaut. So bin ich jetzt ein bisschen verunsichert. Seit dem 1. Juni habe ich nun mein neues Reiserad. Der Nachteil daran ist, dass ich bei Regen und zum Einkaufen das alte Hollandrad nehme, weil ich das neue Rad noch schonen muss oder möchte. Die ersten Kratzer werden schrecklich wehtun. Aber das wird sich alles normalisieren.
Mit dem Zug Berlin-Odessa oder umgekehrt möchte ich gerne fahren, wenn mich der Weg in die Ukraine führt. Werde demnächst vielleicht mal zum Bahnhof fahren, mir den Zug ansehen und versuchen mir einen Wagen von innen anzusehen. Sind es noch die alten Waggons, bei denen in den Abteilen der meiste Stauraum über der Tür und ein bisschen Platz unter den unteren beiden Liegen ist?
Was hat es mit dem Touristenvisum für 14 Tage bzw. 13 Nächte auf sich? Bekommt man es wirklich nur auf den Flughäfen und im Seehafen Odessa?
Welche Karten könnt ihr empfehlen? Wie weit ist es etwa von Ushgorod bis Odessa? Ca. 1000-1200 km? Wie groß oder lang könnten etwa die Tagesetappen sein, wenn ich in Deutschlands Norden 120-150 km/Tag fahre?
Morgen fahre ich mein Rad das erste Mal richtig aus. Es geht Richtung Stralsund.
Schönes Wochenende
Christine