Hallo, danke für die schnelle Antwort.

@ Jens:
Ich werde wahrscheinlich auf einen anderen Scheinwerfer wechseln. Wäre irgendwie auch schade den schicken SONdelux zu hacken und Funktionen rauszurupfen die er hat und für ein normales Fahrradlicht ja auch sinnvoll sind.

Das mit dem "Anschluss über Elektronik" verstehe ich nicht ganz. Muss für diese Variante das Licht einen Anschluss direkt an der FL-Platine haben, oder ist zusätzliche Elektronik nötig? Ich stelle mir vor, dass die Beleuchtung am gleichen Ausgang hängen kann wie die USB-Buchse. Oder geht das nicht?

@Sammy:
Sorry, ich glaub ich hab verpasst zu sagen worums mir eigentlich geht.
Mein Ziel ist eine Elektrik die folgende Möglichkeiten bietet:

-Normale Beleuchtung für den Verkehr.
-Der Scheinwerfer sollte noch helfen wenn ich mit normalem Tempo auf einem Waldweg fahre, muss aber keine "Hochgeschwindigkeits-Downhill-Trails" ausleuchten.
-Der Scheinwerfer soll unabhängig von Rücklicht und Seitenbeleuchtung geschalten werden können. Ideal wäre es sogar wenn ich den Scheinwerfer dimmen könnte. Kann ihn aber auch abschalten und die dimmbare Stirnlampe benutzen.
-Ganz wichtig ist, dass die Beleuchtung auch im Stand funktioniert, jedoch sofort ganz aus ist wenn ich sie abschalte (also kein Nachleuchten wie beim SONdelux).

Zusätzliche Kabel und Schalter vermeide ich gerne wenn möglich. Die Herausforderung einer mehr oder weniger eleganten Lösung nehme ich aber auch gerne an, wenn ich dafür die erwähnten Funktionen erreichen kann.

Warum das alles?
1.Da ich keinen Stromüberfluss habe (reichlich andere Verbraucher) möchte ich nur die Lichtmenge erzeugen die sinnvoll ist. Das Risiko einer Geldbuse wegen "Fahren ohne Rücklicht auf einem Waldweg" nehme ich in kauf. zwinker
2.Ich biwakiere in dicht besiedelten Gebieten (was anderes gibts hier leider nicht traurig ). Dabei bin ich darauf angewiesen mich "ausknipsen" zu können, wenn ich zwischen zwei Höfen in ein Wäldchen einbiege.