International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Velo 68, Astronomin, CarstenR), 1857 Guests and 997 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99148 Topics
1558629 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 31
Holger 29
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1154546 - 09/02/15 01:50 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: JensD]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,001
Underway in Germany

Hallo,

ich habe mehrere Routenberechnungen auf mir bekannten Strecken, durchgeführt. Ich kann nur Jens' Ansicht bezüglich Brouter (allerdings auf dem Linuxthinkpad) bestätigen.
Brouter hat meine gesamten Streckenerfahrungen exakt nachgeroutet, allerdings im Fußgängermodus. Im Radlermodus griff das Programm mehrfach auf stark befahrene Bundesstraßen zu, denen ich mich nur im Notfall aussetzen mag.

Die Offlinenavigationsprogramme, die ich verwenden werde, habe ich jetzt auf OruxMaps, LocusPro und Osmand eingegrenzt. Die Parameter, nach denen ich auswähle, sind:

- Menüführung
- Stromverbrauch
- Verständlichkeit des Handbuchs
- Ergonomie (Daß ich noch unerfahren bin, hilft bei der Beurteilung enorm. Viele Dinge tut man ja aus Gewöhnung)
- Zeitverbrauch bis zur Erreichung eines gewünschten Ergebnisses
- Eher emotional: Oberfläche und Gefühl bei der Verwendung
- Datenkrakenallüren (hier weiß ja leider niemand genau, welche Informationen wohin fließen)

Grüße, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1154559 - 09/02/15 02:44 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 887
Hallo,

nach Kennenlernen von Oruxmaps, Twonav und OSMAnd habe ich mich mittlerweile für Locus Map Pro entschieden.

Pluspunkte sind m.E.:
  • Oberfläche
  • Kartenvielfalt (Raster und Vektor, online und offline)
  • POI-Suche
  • Tracknavigation
  • Offline-Routing mit brouter
  • Abbiegehinweise mit Alarmen und Display-Steuerung


Zu meinem Anwendungsprofil ist zu sagen, dass ich fast immer nach Tracks navigiere.
Ich benötige Abbiegehinweise mit Alarmen und automatischer Bildschirm-Aktivierung.
Neben den von Locus Map angebotenen OSM-Karten mit integrierten POIs (anklickbar und durchsuchbar) nutze ich mit speziellen Tools produzierte Multilevel-Rasterkarten (mbtiles).
Näheres gerne bei Bedarf...
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#1154560 - 09/02/15 02:48 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,543
Underway in Germany

Salut Borstolone

In Antwort auf: borstolone

- Datenkrakenallüren (hier weiß ja leider niemand genau, welche Informationen wohin fließen)

Grüße, Jakob

OSMAND kannst Du mit Bordmitteln (unter Android) von Deinen persönlichen Daten ausperren. Geht trotzdem.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1154562 - 09/02/15 02:52 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: HanjoS]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,543
Underway in Germany

Hi Hanjo

In Antwort auf: HanjoS


[*] entsprechende Höhenliniendateien heruntergeladen haben


Habe diese unter Download.osmsnd.net nicht gefunden.
Geht bei mir nicht (plugin läuft.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1154565 - 09/02/15 02:55 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: KartenFreak]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
In Antwort auf: KartenFreak
Hallo,

nach Kennenlernen von Oruxmaps, Twonav und OSMAnd habe ich mich mittlerweile für Locus Map Pro entschieden.

Pluspunkte sind m.E.:
  • Oberfläche
  • Kartenvielfalt (Raster und Vektor, online und offline)
  • POI-Suche
  • Tracknavigation
  • Offline-Routing mit brouter
  • Abbiegehinweise mit Alarmen und Display-Steuerung


Zu meinem Anwendungsprofil ist zu sagen, dass ich fast immer nach Tracks navigiere.
Ich benötige Abbiegehinweise mit Alarmen und automatischer Bildschirm-Aktivierung.
Neben den von Locus Map OSMAND angebotenen OSM-basierten Vektorkarten mit integrierten POIs (anklickbar und durchsuchbar) nutze ich mit speziellen Tools produzierte Multilevel-Rasterkarten (mbtiles). [...]

... diese Features funktionieren auch mit OSMAND zu meiner vollsten Zufriedenheit zwinker
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1154566 - 09/02/15 03:02 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: panta-rhei]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
In Antwort auf: panta-rhei
Hi Hanjo

In Antwort auf: HanjoS


[*] entsprechende Höhenliniendateien heruntergeladen haben


Habe diese unter Download.osmsnd.net nicht gefunden.
Geht bei mir nicht (plugin läuft.


... sorry, mein Fehler. Du hast Recgt, diese Dateien habe ich direkt aus der APP heraus installiert. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob diese (Zusatz-)Karten bei der freien Version als Download mitgezählt werden. Da das aber allein für D für jedes Bundesland eine einzelne Datei ist und für F ebenso für jedes Region, nehme ich an, dass diese Dateien nicht mitzählen, denn ich habe D + F komplett auf dem Sony Z1 Compact grins
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1154568 - 09/02/15 03:07 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: HanjoS]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 887
Hallo Hanjo,

dass OsmAnd auch Online- und Rasterkarten beherrscht, wusste ich noch nicht.
Gibt's das schon länger?
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#1154571 - 09/02/15 03:13 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: KartenFreak]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
In Antwort auf: KartenFreak
Hallo Hanjo,

dass OsmAnd auch Online- und Rasterkarten beherrscht, wusste ich noch nicht.
Gibt's das schon länger?


... also ich benutze OSMAND seit etwa 2 Jahren, also auch mit den Vorgängerversionen 1.9x und ich kenne das seither nicht anders. Für mich war allerding der Schwenk zu OSMAND der, dass ich weder online sein muss, noch vorher die Unmengen an Kacheln (Pixelgrafiken) für die einzelnen Zoomstufen runterladen muss. Außerdem verbraten die ne Menge Speicherplatz. Allerdings wird ein altes, langsamers Smartphone mit der jeweils fälligen Neuberechnung der Vektorgrafiken schnell überfordert. Das war vor einem Jahr dann der Grund für mich, auf das Sony Z! Compct umzusteigen zwinker

Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (09/02/15 03:13 PM)
Top   Email Print
#1154573 - 09/02/15 03:19 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: panta-rhei]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
Ich habe eben testweise diese Höhenliniendateien aus OSMAND heraus aktualisiert: sie zählen nicht mit für die 10 Downloads der freien Version zwinker
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1154576 - 09/02/15 03:25 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: HanjoS]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,543
Underway in Germany

In Antwort auf: HanjoS
Ich habe eben testweise diese Höhenliniendateien aus OSMAND heraus aktualisiert: sie zählen nicht mit für die 10 Downloads der freien Version zwinker

Kann man sie NUR aus OSmand heraus runterladen? Nicht wie den Rest über die Site?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1154578 - 09/02/15 03:34 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: panta-rhei]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
.. ich hab sie auf die Schnelle nirgends im Netz gefunden, daher gehe ich davon aus, dass zumindest ICH sie aus der APP heraus geladen hab - natürlich zuhause über W-Lan. Unterwegs gehts natürlich aufs Datenkontingent und auch nicht überall/bei jedem Smartphone befriedigend schnell.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1154610 - 09/02/15 05:47 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
tim3k
Unregistered
Nimm Osmand das ist Freie Software , die anderen sind es nicht (nur Freeware ) und du begibst dich in Abhaengigkeit der Entwickler/Urheberrechtinhaber.
Falls die kosten fuer die bessere Version dich abschrecken kann ich dir auch verraten wie du es umsonst (legal da freie software) bekommst. Aber natuerlich solltest du die Entwicklung freier Software unterstuetzen.

Edited by tim3k (09/02/15 05:55 PM)
Top   Email Print
#1154622 - 09/02/15 06:25 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,216
In Antwort auf: tim3k
Falls die kosten fuer die bessere Version dich abschrecken kann ich dir auch verraten wie du es umsonst (legal da freie software) bekommst.
Um passende Begründungen für dein Gebaren scheinst du ja nicht verlegen zu sein.
Ich hoffe, dass es dann wirklich umsonst und nicht nur kostenlos war.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1154626 - 09/02/15 06:35 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: StephanBehrendt]
tim3k
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: tim3k
Falls die kosten fuer die bessere Version dich abschrecken kann ich dir auch verraten wie du es umsonst (legal da freie software) bekommst.
Um passende Begründungen für dein Gebaren scheinst du ja nicht verlegen zu sein.
Ich hoffe, dass es dann wirklich umsonst und nicht nur kostenlos war.

Häh? Umsonst ist hier equivalent zu kostenlos. Müsste in diesem zusammenhang auch klar sein. Es sei den du wolltest mich misverstehen. entsetzt

Edited by tim3k (09/02/15 06:35 PM)
Top   Email Print
#1154631 - 09/02/15 06:49 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: borstolone

- Datenkrakenallüren (hier weiß ja leider niemand genau, welche Informationen wohin fließen)

Besonders dreist zeigt sich der Schweizer Warenhausbetreiber Manor:
http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehm.../story/13343099
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1154632 - 09/02/15 06:54 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
Suchmaschine
Member
Offline Offline
Posts: 85
Ich verwende auch Osmand mit Brouter App bzw. Brouter Web.

Das Osmand Opensource ist, ist eher ein Nachteil. Es gibt keine aktuelle Doku.
Bzw. es gibt viele die alle Veraltet sind aber bei Google immer auftauchen.
Für mich ist die App so wichtig, dass ich auch mehr Geld dafür gezahlt hätte.

Perfekt ist sie nicht, aber es ist für mich die wichtigste App (Telefon habe ich nur wegen Fahrradnavigation gekauft). Die Sprachaufgabe und ein/Ausschalten bei Navigation Anweisungen konnten andere Apps (zum Zeitpunkt meines Test) nicht. Außerdem konnte ich problemlos meine Kachelsammlung als Karten eintragen.

Leider wurde bei der Version 2 das Schloss zur Deaktivierung des Bildschön vergessen. Wenn es mal richtig regnet ist die App auf meinem S4A nicht mehr funktionsfähig.
Gruß Matthias
Top   Email Print
#1154641 - 09/02/15 07:23 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: Suchmaschine]
tim3k
Unregistered
In Antwort auf: Suchmaschine

Das Osmand Opensource ist, ist eher ein Nachteil. Es gibt keine aktuelle Doku.
Bzw. es gibt viele die alle Veraltet sind aber bei Google immer auftauchen.

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Softwarelizenz und Software Dokumentation nicht.
Die Dokumentation ist also Schrott, mag sein, dies ist aber bei vielen Programmen so unabhängig von der Lizenz.

Edited by tim3k (09/02/15 07:24 PM)
Top   Email Print
#1154644 - 09/02/15 07:27 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: Suchmaschine]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Suchmaschine
Das Osmand Opensource ist, ist eher ein Nachteil. Es gibt keine aktuelle Doku.
Bzw. es gibt viele die alle Veraltet sind aber bei Google immer auftauchen.
Für mich ist die App so wichtig, dass ich auch mehr Geld dafür gezahlt hätte...

Summa summarum bekommt man die Arbeit von 1001 Mannjahren kostenlos zur Verfügung gestellt, und dann monieren Benutzer einen kleinen Rechtschreibfehler.

Der Source Code von OsmAnd mit allem Begleitwerk wird jedermann auf "GitHub" in einem Archiv zur Verfügung gestellt, von den Autoren gepflegt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1154648 - 09/02/15 07:49 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: ]
Suchmaschine
Member
Offline Offline
Posts: 85
In Antwort auf: tim3k
In Antwort auf: Suchmaschine

Das Osmand Opensource ist, ist eher ein Nachteil. Es gibt keine aktuelle Doku.
Bzw. es gibt viele die alle Veraltet sind aber bei Google immer auftauchen.

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Softwarelizenz und Software Dokumentation nicht.
Die Dokumentation ist also Schrott, mag sein, dies ist aber bei vielen Programmen so unabhängig von der Lizenz.


Handbücher malen macht kein Spaß (ich weiß wovon ich schreibe).
Alle die mal eine Doku angefangen haben haben die Lust verloren und Leichen hinterlassen die Google jetzt anzeigt.

Die Wahrscheinlichkeit das du fürs Geld auch ne aktuelle Doku bekommst ist größer.
Ausnahmen gibt es natürlich auch, aber normal kosten Dinge einfach Geld.
Gruß Matthias
Top   Email Print
Off-topic #1154655 - 09/02/15 08:12 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: Wendekreis]
Suchmaschine
Member
Offline Offline
Posts: 85
In Antwort auf: Wendekreis
In Antwort auf: Suchmaschine
Das Osmand Opensource ist, ist eher ein Nachteil. Es gibt keine aktuelle Doku.
Bzw. es gibt viele die alle Veraltet sind aber bei Google immer auftauchen.
Für mich ist die App so wichtig, dass ich auch mehr Geld dafür gezahlt hätte...

Summa summarum bekommt man die Arbeit von 1001 Mannjahren kostenlos zur Verfügung gestellt, und dann monieren Benutzer einen kleinen Rechtschreibfehler.

Der Source Code von OsmAnd mit allem Begleitwerk wird jedermann auf "GitHub" in einem Archiv zur Verfügung gestellt, von den Autoren gepflegt.



ich bin natürlich kein Feind von Opensource, aber ich konnte hier im Forum schon mehrfach lesen dass User die kostenlos Version nutzen und die Karten extern aktualisieren.

Warum sind so viele User bereit für Hardware zu zahlen und für Software nicht mal den symbolischen Preis?
Gruß Matthias
Top   Email Print
Off-topic #1154661 - 09/02/15 08:57 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: Suchmaschine]
tim3k
Unregistered
In Antwort auf: Suchmaschine

Die Wahrscheinlichkeit das du fürs Geld auch ne aktuelle Doku bekommst ist größer.
Ausnahmen gibt es natürlich auch, aber normal kosten Dinge einfach Geld.

Du sagst also Kostenlos bedeutet schlechte Doku, mag sein. Aber kostenlose Software/Freeware impliziert nichts zur Lizenz der Software.

Edited by tim3k (09/02/15 08:57 PM)
Top   Email Print
#1154671 - 09/03/15 05:11 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
Eindeutig OSMand. Das kann wirklich fast alles was ich brauche: (Offline)-Autorouting, das funktionert wirklich super, findet auch Fahrradtaugliche Strecken, teilweise besser als ich selbst es in halbwegs bekanntem Terrain hinbekommen hätte, OSM Kartenmaterial ist über jeden Zweifel erhaben und mit sehr großer Auswahl. Trackaufzeichnung und abfahren von GPX-Tracks möglich usw usf. Mir fehlt eigentlich nur die Darstellung von Puls und TF via ANT+ und eine Bedienung mit Knöpfen. Drum habe ich den Garmin noch behalten.

Das Navigieren ist mit OSMAnd um klassen besser, alleine ein 5" Display mit FHD Auflösung sorgt für viel besseren Überblick und die Routingfunktion ist auch besser.

Oruxmaps kann nicht Routen und ist für mich daher unbrauchbar. Wer nur Karten darstellen will und Tracks nachfahren kann damit evtl. glücklich werden.

Runtatistic ist selbst in der Bezahlversion werbeverseucht und umständlich. Als Sport-App nehme ich Endomondo in Verbindung mit einer Smartwatch. Naviki und Komoot haben mich nicht überzeugt, da kann man zuwenig eigene Vorlieben/Änderungen angeben.
Top   Email Print
#1158215 - 09/16/15 04:30 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: schmadde]
hekookeh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 79
Underway in Romania

In Antwort auf: schmadde
Oruxmaps kann nicht Routen

Das stimmt, mit Unterstützung von brouter klappt dann aber auch das.
Ich nütze Locus pro und bin sehr zufrieden damit.
Wenn man nicht nur im Flachen unterwegs ist, wird man vor allem die graphische Darstellung des Höhenprofils seiner Route zu schätzen wissen.
Bin mir nicht sicher, ob das Osmand auch kann.
Eine Radreise nach Süd-Ost
http://bike2south-east.blogspot.com
Top   Email Print
#1158216 - 09/16/15 04:32 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: hekookeh]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
In Antwort auf: hekookeh
[...] Wenn man nicht nur im Flachen unterwegs ist, wird man vor allem die graphische Darstellung des Höhenprofils seiner Route zu schätzen wissen.
Bin mir nicht sicher, ob das Osmand auch kann.

... kann OsmAnd nicht!
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1158290 - 09/16/15 08:57 PM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: schmadde]
redorbiter
Member
Offline Offline
Posts: 142
In Antwort auf: schmadde

Oruxmaps kann nicht Routen und ist für mich daher unbrauchbar. Wer nur Karten darstellen will und Tracks nachfahren kann damit evtl. glücklich werden.

Quatsch! OruxMaps KANN Routen.
Mit dem Routenplaner von OruxMaps kann man Online per MapQuest routen oder Offline mit BRouter eine Route erstellen.

RedOrbiter
Top   Email Print
#1158334 - 09/17/15 05:54 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: redorbiter]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,001
Underway in Germany

Hallo,
bin im Moment bei Locus (erstmal Free) mit Brouter hängengeblieben. Das Look & Feel gefällt. Möchte aber auch nicht verheelen, daß ich schon Fehlermeldungen hatte.

Die Ausssicht, die Trittfrequenz und Puls messen zu können finde ich interessant. Es ist sehr viel Information auf dem Kartenbild, die auf dem Rad im Realitymodus kaum zu erfassen ist. Oruxmap ist, meine ich, spartanischer; vielleicht kommt das der Brauchbarkeit entgegen.
Die Grafik auf dem Handy sticht jedes Garmin aus.
Der GPS-Chip meines Samsung S4 Active mißt mindestens mit der Qualität des CSX60, aber viel schneller.

Pferdefuß beim Routing mit Offlinekarten über Brouter ist die Tatsache, dass Google oder Bing (Microsoft) zum Ziehen einer Addressposition eingeladen werden. Mapquest funktionierte nicht.

Gruß, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1158353 - 09/17/15 06:56 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
hekookeh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 79
Underway in Romania

In Antwort auf: borstolone
Es ist sehr viel Information auf dem Kartenbild, die auf dem Rad im Realitymodus kaum zu erfassen ist. Oruxmap ist, meine ich, spartanischer

Locus lässt dem user doch alle Optionen, was er sehen will oder nicht. Kann man alles einstellen, ist eben auch deshalb mächtiger als Oruxmaps.
Das Dashboard von Locus finde ich genial.
Deine Behauptung, dass beim routen über Brouter Google oder Bing einbezogen wird kann ich nicht nachvollziehen.
Wie auch, das funktioniert ja offline, sprich ohne Internet.
Kann mir nur vorstellen, du meinst die Adresssuche, die leider nur online funktioniert.
Eine Radreise nach Süd-Ost
http://bike2south-east.blogspot.com
Top   Email Print
#1158386 - 09/17/15 08:04 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: borstolone]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Hi,

wie lädt man bei Locus eine Karte in der richtigen Größe? Da kann man einen Schieber bewegen von sehr wenig Datenvolumen bis hin zu unglaublich hohem Datenvolumen. Welche Datengröße braucht man fürs Radfahren?

Schöne Grüße Jürgen
Top   Email Print
#1158425 - 09/17/15 09:22 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: schneller66]
juewe
Member
Offline Offline
Posts: 317
Eigentlich gibt es da diverse Modi, vermutlich beziehst Du Dich auf die in Locus integrierte Kartenladefunktion.
Ich bevorzuge eigentlich immer die auf openandromaps.org bereitgestellten Karten, die ich über WLAN zu Hause lade und dann dauerhaft auch offline (als Vectormaps)verfügbar sind. Die Karten sind u.U. auch nicht gerade klein, Speicherplatz sollte man also haben - optimal auf externer SDCard.

Auf openandrompas.org gibt es auch ne Anleitung, wenn ich mich recht entsinne, wie die Installation unter Locus funktioniert. Ich meine sogar, daß man den Download einer Karte direkt aus dem Browser des Mobilgerätes heraus aufrufen kann und dann die Installation weitestgehend alleine läuft (man müsste dann im Mobilgerät die openandromaps-download Seite aufrufen).

Hilft das?

ciao Jürgen
Top   Email Print
#1158439 - 09/17/15 10:06 AM Re: Smartphone Navigation, nächstes Kapitel [Re: juewe]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Denke schon schaue mal nach dort.

Schöne Grüße Jürgen
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de