Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (chrisli, 2 unsichtbar), 155 Gäste und 890 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553628 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1022997 - 12.03.14 07:09 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: Velo 68]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.042
In Antwort auf: velo 68
meine Orginal Shimano XL Leitrolle konnte ich nicht wieder flot machen und auch nicht den Grund für die Schwehrgängigkeit.
So hab ich mir heute die Tacx Standard gekauft
Hätte lieber die mir Edelstahl Kugellager, die gab's aber nicht


Moin,
ich kenne Deine handwerklichen Fähigkeit und die Ausstattung Deines Werkstattkellers nicht, aber Kugellager lassen sich i.d.R. wechseln.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023024 - 12.03.14 08:20 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: HeinzH.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Das lohnt sich bei Schaltröllchen für ca. 10 € eigentlich nicht.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023025 - 12.03.14 08:24 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: HeinzH.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: toddio
Es gab viele Jahre lang Rädchen, die ganz ohne Zähne auskamen, hat auch funktioniert.(.....)


Davon habe ich noch nie etwas gelesen, hast Du eventuell einen Link parat?

Das kenne ich auch noch von früher. Links:

http://www.heikosdiamantrad.de/PWB_Schaltung.htm

http://ddr-fahrradwiki.de/Gangschaltung
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023045 - 12.03.14 09:21 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: Toxxi]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Ja, z.B.

Im sehr empfehlenswerten Buch zur Geschichte der Kettenschaltungen "The dancing Chain" von Frank Berto sieht man Röllchen ohne Zähne sehr oft.
Nach oben   Versenden Drucken
#1023061 - 12.03.14 09:53 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: HeinzH.]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.852
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: velo 68
meine Orginal Shimano XL Leitrolle konnte ich nicht wieder flot machen und auch nicht den Grund für die Schwehrgängigkeit.
So hab ich mir heute die Tacx Standard gekauft
Hätte lieber die mir Edelstahl Kugellager, die gab's aber nicht


Moin,
ich kenne Deine handwerklichen Fähigkeit und die Ausstattung Deines Werkstattkellers nicht, aber Kugellager lassen sich i.d.R. wechseln.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


Die neu eingesetzt Rölchen haben Kugellager
Das alte, schwehrgängig Rölchen von Schimano XT war ein Kerakik gelitlager, dass was das, was ich nicht mehr flot bemmen habe
Nach oben   Versenden Drucken
#1023068 - 12.03.14 10:12 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: Velo 68]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.042
In Antwort auf: velo 68
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: velo 68
meine Orginal Shimano XL Leitrolle konnte ich nicht wieder flot machen und auch nicht den Grund für die Schwehrgängigkeit.
So hab ich mir heute die Tacx Standard gekauft
Hätte lieber die mir Edelstahl Kugellager, die gab's aber nicht


Moin,
ich kenne Deine handwerklichen Fähigkeit und die Ausstattung Deines Werkstattkellers nicht, aber Kugellager lassen sich i.d.R. wechseln.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


Die neu eingesetzt Rölchen haben Kugellager
Das alte, schwehrgängig Rölchen von Schimano XT war ein Kerakik gelitlager, dass was das, was ich nicht mehr flot bemmen habe


Moin moin,
das weiß ich doch. Ich schrieb sinngemäß, daß man i.d.R. auch Kugellager gegen andere Kugellager besserer Qualtiät auswechseln kann. Ob sich das bei den Röllchen lohnt, glaube ich (auch) nicht. Aber wer Lust am am Frokeln hat... schmunzel
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (12.03.14 10:14)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023069 - 12.03.14 10:13 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: Toxxi]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.042
Danke! schmunzel
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1023077 - 12.03.14 10:30 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: Toxxi]
GEBLA
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 432
Moin Moin,

eigentlich gehören die keramikgelagerten Röllchen von Shimano zu dem besten, das man so bekommt. Das Lager ist praktisch verschleißfrei und sehr präzise. Bei einem schwergängigen Röllchen ist ein Montagefehler recht wahrscheinlich.

Die Reibung wird durch Kugellager trotzdem deutlich reduziert, vor allem weil sich die Röllchen sehr oft drehen und die Kraft zwar recht gering ist, ihr Hebel aber auch. Gleitgelagerte Röllchen haben mehr Anteil an der Gesamtreibung als die Naben. Die absolute Zahl ist natürlich trotzdem gering.

Zahnlose Röllchen funktionieren heute nicht mehr. Alte Ketten hatten überstehende Laschen, dazwischen wurde dann das Röllchen geführt bzw. andersherum. Bei heutigen Ketten sind Rolle und Lasche praktisch gleichgroß, die brauchen den Zahn zwischen den Laschen.

Viele Grüße,
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023079 - 12.03.14 10:37 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: HeinzH.]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
... z.B. Huret Svelto, war an meinem Motobecane "Halbrenner" v. 1974 verbaut. Zu bestaunen u.a. auf der Internetseite "Disraeli Gears" (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen LP von Cream).

Gruß
Meinhard
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023138 - 12.03.14 12:25 Re: Hilfe: Schalträdchen schwergängig??? [Re: fahrstahl]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: fahrstahl
... z.B. Huret Svelto, war an meinem Motobecane "Halbrenner" v. 1974 verbaut. Zu bestaunen u.a. auf der Internetseite "Disraeli Gears" (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen LP von Cream).

Gruß
Meinhard

Oh ja, "Tales of brave Ulysses"!
Wie es zum Titel kam, liest man hier, wusste ich auch nicht:

Disraeli Gears
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de