29748 Miembros
99147 Temas
1558588 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2049 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29
con 10238
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#1057760 - 24.07.14 21:20
externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Moin Moin, ich habe nun endlich mein neues Hinterrad fertig eingespeicht bekommen und direkt mein Hinterrad montiert. Leider dreht die externe Ansteuerung mit, was dadran liegt das das Ausfallende nicht für eine Rohloff gedacht ist. Kann ich dies irgendwie beheben? Hier mal ein Bild von dem Ausfallende mit montierter Rohloff: klick Gruß, Lasse
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057765 - 24.07.14 21:56
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 365
|
Speedbone und OEM2 Achsplatte oder alternativ lange Drehmomentstütze könnten das Problem lösen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057777 - 25.07.14 04:54
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
»Speedbone« gibt Probleme mit den Schutzblechstreben, wenn er überhaupt einbaubar ist. Der Hersteller verlangt dafür eigentlich eine einteilige und nicht geschweißte Zangenaufnahme. Ich rate Dir hier zur langen Drehmomentstütze, allerdings wirst Du die Schaltansteuerung dann nicht dort lassen können. wo sie gerade liegt. Fahr so nicht – oder wenn es unbedingt sein muss, dann nur in der Stufe 11.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057818 - 25.07.14 09:14
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 576
|
Nimm die Drehmomentstütze und lass die Schaltzüge von oben kommen. Evtl. musst du die Streben zum Schutzblech etwas um die Schaltbox herumbiegen, aber das ist kein großes Problem, habe ich auch an zwei Rädern so gelöst.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057836 - 25.07.14 09:48
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: kleinerblaumann]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Alles klar, vielen Dank. Leider hab ich dadrüber vorher nicht nachgedacht, sonst hätte ich mir das ganze auch schon bestellen können. Naja, man lernt aus solchen Dummheiten ... Danke für eure Hilfe 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057850 - 25.07.14 10:50
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 104
|
Hallo!
Nimm eine OEM 2 Abstützung und eine M6 Zylinderschraube. Schraubenkopf nach innen an die Scheibenbremsaufnahme . Sollte die einfachste Lösung sein. Gruß Uwe
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057888 - 25.07.14 14:29
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Valen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Aber eben nicht, wenn das Ausfallende eine aus mehreren Teilen zusammengesetzte Schweißkonstruktion ist.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057921 - 25.07.14 16:50
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Ich habe mir nun eine Drehmomentstütze gekauft und bekomme am Montage die passende OEM Platte für die Nabe, dann sollte das ganze funktionieren und auch nicht mit den Streben vom Schutzblech kollidieren.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057952 - 25.07.14 18:03
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Und welche? Drehmomentstütze und OEM-Achsplatte gehören nicht zusammen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057959 - 25.07.14 18:18
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 104
|
Hallo Falk,
Du meinst die Scheibenbremsaufnahme verträgt eine Vollbremsung, aber nicht das Drehmoment der Rohloff?
Zweifelnde Grüsse Uwe
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057968 - 25.07.14 18:47
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Valen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Guck mal in das Handbuch auf Seite 30, »EinbaubedingungenOEM2«. Der, der das geschrieben hat, wird sich was dabei gedacht haben.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057974 - 25.07.14 19:12
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 104
|
Hallo Falk, Da steht, dass die Aufnahme des Bremszylinder und das ausfallende aus einem stück zu sein hat. Die vorraussetzung sehe ich nach dem oben geposteten Bild als gegeben an. Natürlich ist das ausfallende an die sitz- und kettenstreben angeschweisst , aber dagegen spricht ja nichts... Gruss Uwe
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1057988 - 25.07.14 20:08
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Valen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Auf dem Bild sieht es verdammt nach einer Schweißnaht zwischen der Bremszangenaufnahme und dem Ausfallende aus.
@Nordlandfreak, ich hätte eher das Fahrrad gefressen als beim Vorhandensein eines Rahmens mit Bremszangenaufnahme ein R-Gerät ohne Bremsscheibenflansch zu beschaffen. Klarer Fall von »am falschen Ende gespart« (und setz eine Ventilkappe, am Besten mit Zusatzdichtung auf, wenn Du keine Schleichplatten haben willst).
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1057998 - 25.07.14 21:08
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 903
|
ich hätte eher das Fahrrad gefressen als beim Vorhandensein eines Rahmens mit Bremszangenaufnahme ein R-Gerät ohne Bremsscheibenflansch zu beschaffen. Klarer Fall von »am falschen Ende gespart« In einem anderen Thread schrieb er, dass die Rohloff bereits vorhanden war. Grüße, Bernd
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1058006 - 25.07.14 22:04
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: sauercity]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Ja, genau, die Rohloff war vorhanden.
Die Achsplatte kommt auf die Drehmomentstütze, besser kann ich das leider auch nicht erklären. Aber ich mache am Montag Fotos! Dann klappt auch alles wie es soll.
Also die Rohloff ist durchaus für das Rad geeignet, das die Bremssockel noch dran sind macht ja nichts, dort kommt eine eigen konstruierte Kamerahalterung dran. Und der Ventildeckel ist nun auch drauf;) Ich musste den Schlauch flicken und hatte die Kappe nur vergessen. Am Montag ist alles fertig.
Gruß, Lasse
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058170 - 27.07.14 17:54
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,206
|
Auf dem Bild sieht es verdammt nach einer Schweißnaht zwischen der Bremszangenaufnahme und dem Ausfallende aus. Stimmt, aber mir drängt sich da grad ein Verdacht auf: Es gibt doch diese n-Gelenkrahmen bei den vollgefederten Hügelrädern. Gibt es da nicht Räder, bei denen die "Sattelstreben" noch mal drehbar sind gegenüber den Kettenstreben? Ich hab's grad nicht ganz vor Augen, aber wäre es da nicht möglich, dass die Bremszangenaufnahme gegenüber den Ausfallern eine (geringe) Relativbewegung machen kann? Das wäre eher etwas, was ich als Problem sehen könnte als eine Schweißnaht an einer tendenziell ja recht stark belasteten und deswegen entsprechend stabil ausgelegten Stelle. Und das wäre auch eher etwas, was das Handbuch mit dem Text vielleicht ausschließen möchte, glaube ich. Gruß, Martin, der schon den Schlitz eines zu dünn dimensionierten OEM-Ausfallers durch Bergfahren aufgeweitet hat, einer Zangenaufnahme aber dennoch vertrauen würde
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058207 - 27.07.14 21:10
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: FlevoMartin]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,425
|
Nein, eine Bremszangenaufnahme, die effektiv beim Einfedern sich bewegen würde, wäre konstruktiver Schmarrn und das sehe ich auch nicht so. In meinen Augen ist die Bremsaufnahme von dem genannten Radl ein massives Stück und entweder eins mit dem Ausfallende oder aber so massiv verschweißt, daß es frei Auge sicher die Momente einer R-Dose mit der M6er-Schraube + OEM2-Platte aufnehmen kann, oder wenn man mal eine Scheibenremse nachrüstet, dann eben mit Speedbone oder Monkey-Bone oder so. Die Einschränkung, daß das Ausfallende aus einem Stück sein muß, ist sicherlich auf Nummer Sicher hineingekommen, um hier filigrane Edelkonstruktionen aus dünnwandigen Stahlgeröhr vor Schäden zu schützen. Immerhin sind jahrelang OEM-Platten mit dem kleinen, aufgenieteten Klötzchen ausgekommen, und das ist auch (außer bei Leuten mit Mörderantritt am Berg) nicht kaputtgegangen (die aktuellen sind deshalb trotzdem inzwischen Frästeile aus einem Stück), und die Schweissung am abgebildeten Ausfallende ist sicher massiver als die genannten damaligen Nieten. Und was ich mir auch oft denke: Bei zahlreichen anderen Nabenschaltungen wird die Drehmomentabstützung von einem ganz winzigen Teilchen = "Beilagscheibe mit Näschen" im Schlitz von ganz normalen, einfachen Ausfallenden geleistet, eine Mischung aus Kraftschluß durch die Reibung beim Anknallen der Mutter und Formschluß durchs Näschen, und da geht auch nix kaputt, obwohl bei einer entsprechend beritzelten Alfine oder Pentasport dunnemals bei ordentlichem Antritt die Drehmomente (insbesondere die Ausgleichsmomente durch die Untersetzung) auch kaum weniger heftig sein dürften als bei einer Rohloff in den kleinen Gängen.
lG Matthias, der dem abgebildeten Ausfallende zusammen mit OEM2-Platte und Schraube oder Speedbone durchaus vertrauen würde.
PS.: Wenn, dann Speedbone. Mit Stützschraube wohl nicht, weil es im Handbuch S. 30 nicht nur "aus einem Stück" heißt (was ich bei genügend massiver Konstruktion hier ggf. ignorieren würde), aber auch das Problem mit der Öse hinter oder vor der gedachten Linie, und da wäre das hier auf der "falschen Seite". Da ist der Hintergrund, daß die Drehmomente die Nabe aus dem Schlitz des Ausfallendes heraushebeln würden.
|
Editado por MatthiasM (27.07.14 21:20) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058212 - 27.07.14 21:39
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: MatthiasM]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Die OEM platte passt leider nicht. Sie reicht nicht ganz bis zur Aufnahme der Bremsscheibe, deswegen kommt nun eine Drehmomentstürtze dran. Das die geschweißte Bremsscheibenaufnahme nicht halten sollte kann ich mir auch absolut nicht vorstellen. Da hing vorher eine Bremsscheibe dran, das wird denke ich locker die Rohloff abstützen können. Bei der DualDrive (die vorher drin verbaut war), war nur eine kleine Scheibe mit der ''Nase'' auf beiden drin, wie Matthias schon meinte. Naja, morgen gibt es die Drehmomentstütze und dann gibt es neue Fotos 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058230 - 28.07.14 07:18
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: MatthiasM]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,206
|
Nein, eine Bremszangenaufnahme, die effektiv beim Einfedern sich bewegen würde, wäre konstruktiver Schmarrn und das sehe ich auch nicht so. Nur weil etwas konstruktiver Schmarrn ist, heißt das ja noch lange nicht, dass das niemand tut Gestern kam ich nicht drauf, an welchem Rad ich das schon mal gesehen habe, heute hab ich die Bildchen vom Trek Session 88 DH gefunden. Beim Einfedern kann sich da der Winkel zwischen Ketten- und "Sattel"-Streben minimal ändern, wodurch sich auch der Winkel der OEM2-Achsplatte ändern müsste - der Abstand hingegen nicht. Fazit: Das wäre definitiv ein Rad, bei dem - Schweißnaht hin oder her - Ausfallende und Bremszangenaufnahme nicht aus einem Stück sind. Gruß, Martin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058232 - 28.07.14 07:23
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: FlevoMartin]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Das ist (vermutlich) ein Viergelenker mit einer ziemlich ungewöhnlichen Lage des Gelenkes an der Radaufnahme. Kann sein, dass man solche Konstruktionen meint. Eigentlich erwarte ich ja, dass das ein normal gebildeter Nutzer erkennt, aber nachdem ich nicht erst einen Träger gesehen habe, der gleichzeitig an gefederter und ungefederter Masse aufgehängt war, wundere ich mich eigentlich planmäßig nur noch einmal pro Woche.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058464 - 29.07.14 05:31
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: FlevoMartin]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,276
|
Nein, eine Bremszangenaufnahme, die effektiv beim Einfedern sich bewegen würde, wäre konstruktiver Schmarrn und das sehe ich auch nicht so. Nur weil etwas konstruktiver Schmarrn ist, heißt das ja noch lange nicht, dass das niemand tut Gestern kam ich nicht drauf, an welchem Rad ich das schon mal gesehen habe, heute hab ich die Bildchen vom Trek Session 88 DH gefunden. Beim Einfedern kann sich da der Winkel zwischen Ketten- und "Sattel"-Streben minimal ändern, wodurch sich auch der Winkel der OEM2-Achsplatte ändern müsste - der Abstand hingegen nicht. Fazit: Das wäre definitiv ein Rad, bei dem - Schweißnaht hin oder her - Ausfallende und Bremszangenaufnahme nicht aus einem Stück sind. Gruß, Martin Ich glaube nicht, dass bei dieser Hinterbaukonstruktion der Bremssattel beim Einfedern seine Lage zur Scheibe verändert. Scheibe und Bremssattel haben denselben Drehpunkt - der Sattel bewegt sich also auf derselben Kreisbahn wie die Scheibe. Zur Schweißnaht-Problematik - Ausfaller/Bremsaufnahme aus einem Stück: Die OEM2-Platte benötigt auf ihrer gesamten Fläche auf der Innenseite des Hinterbaus eine plane Fläche. Wenn dort nun eine Schweißnaht im Weg ist, die ja bekanntermaßen immer etwas auftragen, lässt sich das Hinterrad nicht, oder nur unter Verspannung des Ausfallers oder der Achsplatte einbauen und korrekt festziehen. Eine Verspannung kann m. E. zu einem vorzeitigen Kollaps der betroffenen Bauteile führen - z. B. Riss des Ausfallers. Daher die Vorgabe von Rohloff, im Auflagebereich der OEM-Platte keine wilden Schweißkonstruktionen zu verwenden. Matthias
|
******************************
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1058479 - 29.07.14 06:33
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Behördenrad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,206
|
Ich glaube nicht, dass bei dieser Hinterbaukonstruktion der Bremssattel beim Einfedern seine Lage zur Scheibe verändert. Scheibe und Bremssattel haben denselben Drehpunkt - der Sattel bewegt sich also auf derselben Kreisbahn wie die Scheibe. Korrekt. Aber wenn die Achsplatte am Ausfallende eingespannt wird, dann dreht sich die Bremszangenaufnahme um die Radachse und es entsteht eine Winkeländerung zwischen Ausfallende und Bremszangenaufnahme. Da die OEM2-Aufnahme formschlüssig ist, während die Verbindung Ausfaller zu Achsplatte nur auf Reibung geschieht, dürfte beim Federn des Hinterbaus in diesem speziellen Fahrrad die Achsplatte auf dem Ausfaller herumreiben. Zur Schweißnaht-Problematik - Ausfaller/Bremsaufnahme aus einem Stück: Die OEM2-Platte benötigt auf ihrer gesamten Fläche auf der Innenseite des Hinterbaus eine plane Fläche. Wenn dort nun eine Schweißnaht im Weg ist, die ja bekanntermaßen immer etwas auftragen, lässt sich das Hinterrad nicht, oder nur unter Verspannung des Ausfallers oder der Achsplatte einbauen und korrekt festziehen. Nach dieser Erklärung, die vollkommen logisch ist, gehe ich davon aus, dass der Ausnahmefall des viergelenkigen Trek nicht gemeint ist im Handbuch. Na klar: Die Innenseite des Ausfallendes und der Zangenaufnahme sind im IS2000-Standard ja in einer Ebene. Eine Schweißnaht ist der Scheibenbremse egal, nicht aber der planen Achsplatte, wenn sie dort anliegen soll. Andererseits: Mit dem Geschwindigkeitsknochen muss die Achsplatte ja nicht in Richtung der Zangenaufnahme zeigen, sondern nach schräg hinten, an einer eventuellen Schweißnaht also vorbei... Gruß, Martin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1058544 - 29.07.14 09:58
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: FlevoMartin]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,425
|
Ich glaube nicht, dass bei dieser Hinterbaukonstruktion der Bremssattel beim Einfedern seine Lage zur Scheibe verändert. Scheibe und Bremssattel haben denselben Drehpunkt - der Sattel bewegt sich also auf derselben Kreisbahn wie die Scheibe. Korrekt. Aber wenn die Achsplatte am Ausfallende eingespannt wird, dann dreht sich die Bremszangenaufnahme um die Radachse und es entsteht eine Winkeländerung zwischen Ausfallende und Bremszangenaufnahme. Da die OEM2-Aufnahme formschlüssig ist, während die Verbindung Ausfaller zu Achsplatte nur auf Reibung geschieht, dürfte beim Federn des Hinterbaus in diesem speziellen Fahrrad die Achsplatte auf dem Ausfaller herumreiben ... und sich über 100m Feldweg ins Ausfallende spanabhebend hineinarbeiten und/oder nach unten hinausnackeln... Im Foto von hinten sieht man's am besten. Innen wird die Achsplatte auf die "Hälfte" des Ausfallendes geprteßt, die an der Kettenstrebe ist. Hier wäre ehrlicherweise eigentlich nur die lange Drehmomentstütze an der Kettenstrebe möglich.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1059835 - 05.08.14 20:29
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: MatthiasM]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Heute bin ich endlich dazu gekommen ein Foto von dem fertigen Einbau der Rohloff zu machen. Hier mal ein Foto, damit man sich das ganze besser vorstellen kann: Das ganze funktioniert sehr gut und ich denke das wird auch super halten. Es ist zwar alles sehr knapp, aber das ist bei dem kleinen Raddurchmesser (20Zoll) und dem Gepäckträger, Rohloff, externe Ansteuerung usw. wohl kaum zu vermeiden. Aber man kommt überall ran und nichts klemmt. Nun muss da nur noch irgendwann eine Anhängerkupplung dran, aber auch das wird irgendwie möglich sein. ZUR PLATTE: Die eigentliche Stütze hatte ich schon liegen, das war nicht das Problem. Dort war aber eine OEM? Platte für eine Vollachse montiert, ich habe aber Pitlock (also eine CC Nabe) und musste somit eine andere Platte ordern, die mit 35€ echt sch..ß teuer ist. Naja, was solls, nun ist alles dran. Gruß, Lasse Und vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben:) Hat mich sehr gefreut.
|
Editado por Nordlandfreak (05.08.14 20:29) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1059860 - 05.08.14 21:59
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Warum hast Du denn diese lästige Schelle verwendet? Wenn das Laufrad eine definierte Einbaulage hat, ist doch dafür der Schnellverschluss die bessere Lösung.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1059973 - 06.08.14 12:58
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,425
|
Ein Motiv für die Schelle wäre es, an den Pitlocks verzweifelnden Spielkiddies nichts anderes zum werkzeugfreien Basteln anzubieten  Ansonsten: Schaut gut aus, schön technisch. Freu mich auf weitere Bilder vom ganzen Trike.
|
Editado por MatthiasM (06.08.14 13:00) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1060010 - 06.08.14 15:24
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: MatthiasM]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Kann ich mir nicht vorstellen. Mit diesem Schnellverschluss kann kaum einer was anfangen. Ich vermute vorsichtig, dass es eher an »Das haben wir nie so gemacht« und »Das haben wir immer so gemacht« liegt.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1060129 - 07.08.14 08:42
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Falk]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Hallo,
ich weiß grad nicht, welche Schelle du meinst..?
Bilder kommen heute Nachmittag dazu;)
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1060165 - 07.08.14 12:27
Re: externe Ansteuerung Rohloff dreht mit
[Re: Nordlandfreak]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 396
|
Hier schon vorab zwei Bilder auf der Homepage. Es kommen aber noch Bilder in ''Eure Räder'' klick
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|