29553 Mitglieder
98580 Themen
1550644 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2171 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1110899 - 07.03.15 11:40
kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
ich hab schon öfters Pedalen auseinandergenommern, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut. Das ging immer irgendwie, mal besser, mal schlechter. Auch musste ich schon kurz danach nacharbeiten, weil sich die Konterung wieder gelockert hat.
Glückssache ist meist das Kontern zwischen Konus und Endmutter. Hat jemand den Königsweg, wie das immer gelingt, gibts möglicherweise ein Werkzeug, das ich nicht kenne ?
Aktuell gehts mir um ein kugelgelagertes Suntour Sprint.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110904 - 07.03.15 12:05
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Dafür gibt es doch diese ineinandergesteckten Rohrsteckschlüssel. Das heißt, es sollte sie geben. Im Angebot hatte sie bisher nie ein Händler, zumindest nicht im realen Leben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110957 - 07.03.15 16:17
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.370
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Dafür gibt es doch diese ineinandergesteckten Rohrsteckschlüssel Von Shimano IIRC.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110962 - 07.03.15 16:50
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Gut möglich, aber bevor ich mich drum sinnvoll hätte kümmern können, waren die Pedalen mit dieser Lagerkonstruktion abgeschafft. So richtig trauere ich deshalb nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1110970 - 07.03.15 17:59
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
Schon, aber wie soll man auf neuzeitlichere Lagerungssysteme umsteigen, wenn diese kugelgelagerten Mistdinger 20 Jahre und länger halten ? Vorzeitiges Trauern ist ja auch unlogisch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1110971 - 07.03.15 18:03
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.790
|
Hallo!
Das Wunderwerkzeug hatte ich nie. Bei den meisten Pedalen dieser Bauart konnte ich aber mit einem breiten Schlitzschraubenzieher (der Perfektionist wendet sich mit Grauen ab!), den ich zwischen den Konus und dem Pedal leicht verklemmt hatte und einem gekröpften Ringschlüssel oder einem Steckschlüssel für die Kontermutter das Lager recht gut fixieren.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111005 - 07.03.15 20:47
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
hawiro
Nicht registriert
|
@ schorsch & Falk: ich störe Eure Shimano-Bashing-Party ja ungerne, aber es geht um Suntour-Pedale. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Könntet Ihr das vielleicht mal berücksichtigen? Oder vielleicht den Beitrag fertig lesen, bevor ihr losschreibt?
|
Geändert von hawiro (07.03.15 20:48) Änderungsgrund: Typo korrigiert |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111007 - 07.03.15 20:59
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.203
|
...aber es geht um Suntour-Pedale.... nu kommschon, das ist doch jetzt auch voll egal.... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111014 - 07.03.15 21:21
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Der Trick beim Kontern ist generell, dass man das Werkstück an sich in den Schraubstock einspannt oder sonstwie fixiert. Es sei denn, man wäre Zaphod Beeblebrox und hätte eine dritte Hand. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wenn das Pedal (oder die Nabe oder ...) eingespannt ist, kannst Du bequem mit einer Hand das Lager einstellen und mit der anderen Kontern, natürlich ohne die erste Hand zu bewegen. Wenn man versucht, das Lager zu kontern, ohne dass das Werkstück eingespannt ist, verdreht man zwangsläufig immer das Werkstück immer irgendwie mit, was dazu führt, dass sich die Einstellung des Lagers wieder ändert. Dann ist der Frust garantiert. Mehr Geheimnisse, alchimistische Tricks usw. gibt es nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111031 - 08.03.15 02:09
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
@ schorsch & Falk: ich störe Eure Shimano-Bashing-Party ja ungerne, aber es geht um Suntour-Pedale. Guck nochmal genau, wer das Wort »Shimano« erwähnt – und wer den Faden angefangen hat. Als Beleidigung entfernt musst Du noch eine Weile üben. Am besten im Wald, wo es keiner mitkriegt. @irg, so ähnlich habe ich das gezwungenermaßen auch gemacht. War mehr Notnagel als gute Lösung.
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 16:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111054 - 08.03.15 09:06
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
hawiro
Nicht registriert
|
@ schorsch & Falk: ich störe Eure Shimano-Bashing-Party ja ungerne, aber es geht um Suntour-Pedale. Guck nochmal genau, wer das Wort »Shimano« erwähnt – und wer den Faden angefangen hat. Als Beleidigung entfernt musst Du noch eine Weile üben. Am besten im Wald, wo es keiner mitkriegt. [ ... ] War ein netter Versuch, Falk. Aber willst Du im Ernst behaupten, dass ein > 20 Jahre alter Satz Pedale deinen heiligen Groll hervorgerufen haben sollte? Ein Pedal, dessen Marktanteil mit "Null" noch sehr optimistisch beschrieben sein dürfte? Dessen Hersteller seit 20 Jahren nicht mehr existiert und die Gefahr, dass da was nachkommt, deswegen relativ gering sein dürfte? Ich denke, das nimmt dir niemand ab. Die Motivation war also mit Sicherheit eine andere. Weiterer Punkt: im Netz lassen sich nur noch sehr wenige Infos über diese Pedale finden, und da steht nichts über die Art, wie sie eingestellt werden, dabei. Auf die Suntour-Pedale kannst Du dich also auch deswegen nicht bezogen haben. Ausserdem warst Du in einer anderen Diskussion derjenige, der (fälschlicherweise) behauptet hat, Shimano-Pedale ließen sich nur mit mit Rohrsteckschlüsseln einstellen. Auf industriegelagerte Pedale kann sich diese Aussage, die Du hier wiederholt hast, wohl kaum beziehen. Ausserdem kannst Du doch bloß nicht mit der Tatsache umgehen, dass Teile, die Du für technologisch minderwertig hälst, > 20 Jahre halten. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 16:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111065 - 08.03.15 10:09
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
kannst Du bequem mit einer Hand das Lager einstellen und mit der anderen Kontern das würde problemlos gehen, wenn Du beide Teile mit einem angemessenen Werkzeug erreichst. Hier ist es aber so, dass alles im Pedalkörper steckt; das Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass Du zwar den Konus optimal einstellen,aber nicht mit ausreichend Kraft festhalten kannst, während Du die Kontermutter anziehst. Ich habs bisher auch immer nach der Methode irg gemacht. Hat jemand schon mal mit Schraubenkleber Erfolg gehabt ? (Dass Falk und ich Schlimmano bäschen, wäre mir neu, da hätten wir ja mal was Gemeinsames ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111069 - 08.03.15 10:18
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
hawiro
Nicht registriert
|
kannst Du bequem mit einer Hand das Lager einstellen und mit der anderen Kontern das würde problemlos gehen, wenn Du beide Teile mit einem angemessenen Werkzeug erreichst. Hier ist es aber so, dass alles im Pedalkörper steckt; das Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass Du zwar den Konus optimal einstellen,aber nicht mit ausreichend Kraft festhalten kannst, während Du die Kontermutter anziehst. Was ich meinte, ist, dass man die Pedalachse in den Schraubstock einspannt und dann mit den Werkzeugen am Konus und der Kontermutter arbeitet. Würde das bei den Pedalen nicht funktionieren? (Dass Falk und ich Schlimmano bäschen, wäre mir neu, da hätten wir ja mal was Gemeinsames ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Ich hab' ja durchaus auch Gemeinsamkeiten mit Falk (Scheibenbremsen z.B., oder Felgen, die breit genug für den verbauten Reifen sind). Ich finde es halt nur albern, dass er auf das Wort "Konuslager" immer nur die eine Antwort hat. Wenn ich deine Aussage missverstanden haben sollte, bitte ich um Entschuldigung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111092 - 08.03.15 11:21
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Du versuchst gerade an einer Front zu kämpfen, wo überhaupt kein Gegner steht. Dass man sowas wie Pedalen natürlich im Schraubstock einspannt, muss man auch den Lehrlingen nicht erzählen. Die wissen das, wenn sie nicht nur gezwungenermaßen einen Metallberuf erlernen, in der Regel schon lange vorher, wozu dieses Spanngerät gut ist. Dass man an die Konterung nur schlecht rankommt, wurde schon mehrfach geschrieben. Mir ist noch keine Pedale untergekommen, wo das nicht so wäre. Der Grund ist auch ziemlich einfach, auf der Außenseite soll nichts überstehen, wo man hängenbleiben oder sich verletzten könnte. Auch bei den alten Blechrahmenpedalen, bei denen es auf der Außenseite eine übersehende Kappe gibt, ist zumindest die Angriffsfläche des Konussechskantes trotzdem versenkt. Sowas wie mit dem Schraubenzieher festklemmen geht, aber eben schlecht. Es ist eine Behelfamaßnahme. Wo Sonderwerkzeug gebraucht wird, muss es einfach da sein und wenn es nicht erhältlich ist, dann taugt das ganze Konzept nichts. Ist es aber erhältlich und jemand jammert »ist mir aber zu teuer«, dann taugt dieser Kerl nichts. Ist er ein Leiter eines Betriebes, dann taugt die ganze Bude nichts.
Dass ich froh bin, damit praktisch nicht mehr zu tun zu haben, hat damit nichts zu tun. Das wirst du nicht ändern könmnen. auch dann nicht, wenn Du dich auf den Kopf stellst und mit den Beinen quirlst. Es kommt auch überhaupt nicht gut an, wenn jemand aus Beleidigung entfernt denen, die täglich mit Werkzeug umgehen und dafür ihr Geld bekommen, zu erklären versucht, sie würden sich nur ungeschickt anstellen.
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 16:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111265 - 08.03.15 22:32
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Dass man an die Konterung nur schlecht rankommt, wurde schon mehrfach geschrieben. Mir ist noch keine Pedale untergekommen, wo das nicht so wäre. auch entfernt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Dann kennt man so eine Lösung halt nicht: ![](http://up.picr.de/21227141yd.jpg) Das Pedal (und alle mit der gleichen Konstruktion; inzwischen ziemlich viele) lässt sich problemlos mit einem 7er und einem 10er Gabelschlüssel einstellen. Und bevor Du gleich wieder in den Krümeln suchst: Ja, diese Konstruktion funktioniert hervorragend. Ich fahre Pedale dieser Bauart inzwischen seit diversen Jahren und km an drei Rädern, und keines dieser Pedale hat jemals auch nur irgendeine Mucke gemacht. Ditto bei diversen Freunden/Bekannten, die solche Pedale auch fahren. Der Grund ist auch ziemlich einfach, auf der Außenseite soll nichts überstehen, wo man hängenbleiben oder sich verletzten könnte. Auch das ist bei den Pedalen in dem Beispiel gegeben. Da steht nichts über, wenn die Pedalplatte montiert ist. Aber das nur nebenbei... [ ... ]Es kommt auch überhaupt nicht gut an, wenn jemand aus Beleidigung entfernt denen, die täglich mit Werkzeug umgehen und dafür ihr Geld bekommen, zu erklären versucht, sie würden sich nur ungeschickt anstellen. Keine Ahnung, woher Du wissen willst, was ich für Krägen trage. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Weiße sind es jedenfalls nur bei besonderen Anlässen. Aber es geht ja nichts über ein gut gepflegtes Vorurteil... Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass ein (sehr) großer Anteil von Leuten, die sich beschweren, dass das mit dem Lagereinstellen nicht klappt, das mit dem Fixieren vernachlässigen. Deswegen wollte ich das einfach nur zu bedenken gegeben haben, bevor es an so einer Kleinigkeit scheitert. @schorsch: Hast Du zufällig ein Foto von den Innereien? irgs Trick mit dem Schraubendreher hab' ich früher auch so ähnlich angewandt, aber wenn das nicht hilft, dann scheinen die Innereien ja wirklich speziell zu sein. Mit Schraubensicherung würde ich aber nicht da rangehen wollen, weil Du sonst den Konus im Zweifelsfall nur schwierig wieder rausbekommst.
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 17:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111285 - 09.03.15 04:03
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 17:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1111368 - 09.03.15 10:41
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.955
|
Ja Falk, wer austeilt muss auch einstecken können. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viele Grüße Armin
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 18:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111399 - 09.03.15 12:21
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
so ähnlich wie auf dem Bild kenne ich das auch: die Kontermutter ist kleiner als der Konterpartner. Dann kann man sich dann mit einem angeschiffenen Spitzzängchen behelfen oder einen Schraubenzieher einrammen, während man das Mütterchen kontert. Bei meinem Suntour Sprint kann hingegen ich nur die Kontermutter messen, die hat 14 oder 13 mm Maulweite und verdeckt alles andere, sodaß man den dahinterliegenden Konus mit keinem Werkzeug erreichen kann. Die Innereien hinter der Kontermutter kann ich leider nicht sehen, weil alles noch im Pedalkörper steckt. Ich zögere vorerst noch, diese Mutter zu lösen und den ganzen Tinnef herauszunehmen, weil ich's möglicherweise nicht mehr hineinkriege. Evtl. fotografiere ichs mal am Wochenende, leider findet sich im Netz keine Explosionszeichnung.
|
Geändert von schorsch-adel (09.03.15 12:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1111438 - 09.03.15 13:51
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: wattkopfradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
wer austeilt muss auch einstecken können. Damit könnte ich leben, aber wo habe ich denn ausgeteilt? entfernt hawiro wird wohl das Nudelholz unorthodox angewendet haben und dann musste was zum abreagieren her.
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 16:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1111447 - 09.03.15 14:33
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
P.S: ich habe oben ein falsches Bild verlinkt - ist aber für den Zusammenhang nicht so wichtig
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1111589 - 09.03.15 20:46
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Falk]
|
hawiro
Nicht registriert
|
wer austeilt muss auch einstecken können. Damit könnte ich leben, aber wo habe ich denn ausgeteilt? Ganz einfach: Es kommt auch überhaupt nicht gut an, wenn jemand aus Weißkragensicht denen, die täglich mit Werkzeug umgehen und dafür ihr Geld bekommen, zu erklären versucht, sie würden sich nur ungeschickt anstellen. entfernt hawiro wird wohl das Nudelholz unorthodox angewendet haben und dann musste was zum abreagieren her. Und hier schon wieder. Du merkst das offensichtlich gar nicht mehr. entferntAusteilen, aber nicht einstecken können, geht nicht. Wie Du in den Wald hineinrufst, so schallt es heraus, wie es so schön heisst. Die Entscheidung, wie es aus dem Wald herausschallt, liegt bei dir.
|
Geändert von Rennrädle (10.03.15 17:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111678 - 10.03.15 10:15
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.223
|
Schon der zweite Beitrag von Hawiro, der total am Thema vorbeigeht. Zuerst ein Bild, das lediglich aussagt, dass hawiro nicht im mindesten verstanden hat, worum es hier eigentlich geht, und dann nochmal Pampiges nachgeklatscht. Mein Rat: Erst nachdenken, dann schreiben.
|
Geändert von toddio (10.03.15 10:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111679 - 10.03.15 10:20
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: toddio]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Das war die Antwort auf Falks "Off-topic"-Beitrag und deswegen auch als "Off-topic" gekennzeichnet. Wo ist dein Problem? Niemand zwingt dich, OT-Beiträge zu lesen.
|
Geändert von hawiro (10.03.15 10:23) Änderungsgrund: Ergänzung |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111746 - 10.03.15 17:08
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.017
|
an alle hier Beteiligten - reißt Euch mal zusammen und auch das Sprichwort "wie man in den Wald ruft so schallt es zurück² sollten mehrere beachten. Wenn es so weiter geht, kommt das Schloss. Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111757 - 10.03.15 18:29
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Also, ich hab mal ein Bisschen eine beliebte Suchmaschine bedient... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Da fand sich ein Hinweis, dass ein Teil der Suntour-Pedale von MKS hergestellt wurde. Die gibt es übrigens heute noch . Falls Du deine Pedale kaputtreparieren solltest, kannst Du originalgetreuen Ersatz kaufen. Auf einer anderen Seite gab es den Hinweis, dass MKS-Pedale sehr ähnlich gebaut seien wie DMR-Pedale. Und siehe da, für die gibt es eine bebilderte Anleitung. Wenn man sich das erste Foto anschaut, dann dürfte das doch ungefähr so aussehen wie in deinen Pedalen. Hinter der Schraube sieht man nix mehr. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Das Stichwort aus der verlinkten Anleitung dazu ist "trial and error". Offensichtlich kommt man also wirklich nicht mit einem Werkzeug an den Konus, um ihn festzuhalten, solange die Kontermutter montiert ist. Was die in der Anleitung dann vorschlagen, ist, das Lager mit einem Bisschen Spiel zu montieren und dann die Kontermutter festziehen. Wenn es zu fest oder lose ist, Kontermutter wieder runter, Konus mit einem Schraubendreherchen festhalten, einen Tick verstellen und die ganze Prozedur nochmal... Hier gibt es übrigens noch den '88er Katalog von Suntour, wo deine Pedale angepriesen werden. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1111770 - 10.03.15 19:12
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.316
|
Vielleicht helfen die Abbildungen zu einem anderen Suntour-Pedal weiter: hier. Es könnte ja sein, dass der Hersteller eine gleiche Konstruktion an unterschiedlichen Modellen verwendet hat. Ich musste meine Suntour XC Pro-Pedale noch nie öffnen (Schmierung per Bohrung von außen). Wie es aussieht, ist beim abgebildeten Modell keine Möglichkeit des exakten Konterns vorgesehen, weil der Konstrukteur meinte, eine beigelegte Nasenscheibe würde genügen, die Teile zu entkoppeln. In diesem Falle würde ich geduldig so viele Versuche machen, bis das Lager korrekt eingestellt ist (spielfrei, ohne Druck), nach etlichen Kilometern nochmals prüfen und notfalls nachstellen. Die oben erwähnten Pedalwerkzeuge für das Prinzip "Kontern mit zwei Sechskantmuttern unterschiedlicher Größe" gibt es von Shimano in 4 verschiedenen Dimensionen: TL-PD 33 und TL-PD 63 (Händlerbeispiel). Keines dieser Modelle dürfte im vorliegenden Falle weiterhelfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1112019 - 11.03.15 16:14
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
ersma danke für die Links. Ich bin übrigens noch stolzer Besitzer des verlinkten Suntour-Prospekts in Papier.
Die Mutter auf dem abgebildeten geöffneten Pedal ist deutlich kleiner als bei mir. Das von .....
(Fortsetzung sh. Antwort zu "Freundlich")
|
Geändert von schorsch-adel (11.03.15 16:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1112020 - 11.03.15 16:20
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: Freundlich]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
(Fortsetzung Antwort zu hawiro)
...Freundlich verlinkte Bild kommt meinem schon näher: Da ist die Kontermutter so groß, dass man dahinter kaum noch was erkennen kann (schätzungsweise 13 oder 14 mm) und der Konus( ich muss nochmal genau nachsehen,komme momentan nicht ran)ist nicht erreichbar. Somit ist das verlinkte Werkzeug auch nicht brauchbar, da es eine Kontermutter voraussetzt, die kleiner als der Konusdurchmesser ist.
Vermutlich ist der Aufbau bei meinem Pedal ähnlich, also ohne Sechskant-Ansatz am Konus. Evtl melde ich mich nochmal, wenn ich mehr weiß.
|
Geändert von schorsch-adel (11.03.15 16:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1112034 - 11.03.15 16:58
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.223
|
Hatte ich es überlesen, oder welche Schlüsselweite haben Konus und Kontermutter denn nun genau? (13 oder 14 kann ich mir bei der Kontermutter kaum vorstellen)
|
Geändert von toddio (11.03.15 16:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1112035 - 11.03.15 17:01
Re: kugelgelagertes Pedal, Kontermutter
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.316
|
...Vermutlich ist der Aufbau bei meinem Pedal ähnlich, also ohne Sechskant-Ansatz am Konus... Wenn ja, dann müsste die Pedalachse eine Nut für die Nase der Nasenscheibe haben und diese Nut wäre nach dem Abnehmen der Staubkappe gut sichtbar.
|
Geändert von Freundlich (11.03.15 17:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|