Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Felix-Ente, 2 unsichtbar), 620 Gäste und 783 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Themenoptionen
#1138765 - 22.06.15 15:50 Speichenriss in 32-Speichen-HR
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
Hallo,

habe grad festgestellt, daß mit im Hinterrad (32-Speichen, Rigida Zac 19-Felge) eine Speiche gerissen ist. Hatte gestern beim Fahren erst auf lediglich lose Speichen getippt, weil es immer so ein pling-GEräusch machte.

Habe diese Woche leider nicht die geringste Zeit mich darum zu kümmern. Wenn ich so ein Hinterrad mit nur 31-Speichen statt 32 mit rund 70kg Körpergewicht und auch mal 5kg in der hinteren Ortliebtasche im Stadtverkehr fahre (ohne allzu wilde Bordsteinsprünge), riskiere ich da gleich das Laufrad ganz zu ruinieren oder kann man sowas auch mal eine Woche fahren?

Weitere Frage: wie ermittle ich am besten die exakte Speichenlänge? Ich will das Ding nämlich selbst austauschen. Ist ein altes felgengebremstes Laufrad und da ich demnächst auf Scheibenbremse umsteigen will, lohnen sich die Werkstattkosten kaum.

Geändert von weasel (22.06.15 15:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1138770 - 22.06.15 16:05 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
Bau die Speiche aus und messe die Länge! Da Speichen meistens im Bogen reißen dürfte das vermutlich gut gehen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1138782 - 22.06.15 16:27 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.548
Viele Räder im Stadtverkehr fahren über Wochen - Monate mit einer oder mehrerer gebrochener Speichen.

Man muss halt damit rechnen, dass einige Speichen und auch Speichenbohrungen deutlich höher belastet werden.

Bei einer späteren Reparatur würde ich auf Risse in der Felge achten und weiträumig im betroffenen Speichenbereich der entsprechden Laufradseite neue Speichen und Nippel verbauen. Die Nabe sollte man ggf. auch auf Flanschrisse kontrollieren.

Ist halt ein Blick in die Glaskugel. unsicher

ICH würde die Speiche und plus Nachbarspeichen tauschen, alle Speichen enlasten und die Geschichte komplett neu und gleichmäßig hoch spannen.

Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risko eingehen, das Rad noch Weilchen so zu bewegen wie es jetzt ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138784 - 22.06.15 16:31 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: Thomas S]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
In Antwort auf: Thomas S
Bau die Speiche aus und messe die Länge! Da Speichen meistens im Bogen reißen dürfte das vermutlich gut gehen.

Das Ende mit Speichenkopf fehlt aber. Länge könnte ich dann halt nur so Pi * Daumen schätzen.

In Antwort auf: Nordisch

ICH würde die Speiche und plus Nachbarspeichen tauschen, alle Speichen enlasten und die Geschichte komplett neu und gleichmäßig hoch spannen.

Du meinst, weil die benachbarten Speichen evtl durch die höhere Belastung schon geschädigt sind und entsprechend auch nach Ersatz der gerissenen Speiche das Risiko weiterer Speichenrisse besteht?


Geändert von weasel (22.06.15 16:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1138790 - 22.06.15 16:51 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.548
Auf jeden Fall sind die benachbarten Speichen bruchgefährdet.

Unter Umständen sind sogar Speichen auf der anderen Halbseite des Felgenrings betroffen.

Bei mehrfach gekreuzten Speichen ist die Kräfteverteilung recht komplex.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138791 - 22.06.15 16:54 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: Nordisch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.186
Da hast du sicher recht, aber so wie ich es gelesen habe, will er das Laufrad eh demnächst außer Dienst stellen.

Da würde ich nicht so viel Aufwand betreiben und nur die Noteperatur mit einer neuen Speiche.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138793 - 22.06.15 17:00 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: Sickgirl]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.548
Ich war mir nicht sicher.
Schließlich hat er Bedenken, das Laufrad gänzlich zu ruinieren.

Deswegen habe ich Optionen gegeben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138827 - 22.06.15 18:48 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
ethnowolfi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 636
wenn du eh bald umrüstest, dann nimm halt eine Reparaturspeiche oder Notspeiche.
Auf die SChnelle habe ich nix besseres an Bildmaterial gefunden wie das hier:
http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/speichenbruch-notreparatur.11618/
Musst ein bisschen runterscrollen. Und die gibt es bei uns in der BRD auch viel billiger als in der Schweiz.
Wenn das Laufrad seinen Dienst getan hat, kannst du die Speiche ja wieder ausbauen und woanders verwenden.
LG, W.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138913 - 23.06.15 07:26 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.558
Aber die Speichen brechen doch in der Regel genau im Bogen und die Länge wird bis zum Bogen gemessen. Wenn es dann um einen mm differiert ist das aber auch egal.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1138963 - 23.06.15 10:04 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: Thomas S]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
In Antwort auf: Thomas S
Aber die Speichen brechen doch in der Regel genau im Bogen und die Länge wird bis zum Bogen gemessen. Wenn es dann um einen mm differiert ist das aber auch egal.

Hast Recht. Habe nochmal nachgeschaut und der Bruch ist tatsächlich genau im Bogen.
Ich werde mir also beim Händler eine oder zur Sicherheit drei einzelne Speichen besorgen und erstmal nur die defekte austauschen.
Mittlerweile "plingt" das HR komischerweise auch nicht mehr.

Ich frage mich, ob der Bruch evtl. mit dem Höhenschlag in meinem Reifen zusammenhängt. Habe einen sehr lange stehend gelagerten Schwalbe Marathon Drahtreifen aufgezogen, der einen merklichen Höhenschlag hat. Besonders bei etwas steileren Abfahrten auf einem perfekt, ohne jegliche Unebenheiten asphaltierten Radweg fällt mit der Schlag immer auf.
Hab aber noch nicht geprüft, ob dieser Höhenschlag auf gleicher Höhe ist, wie die gebrochene Speiche. Aber nun wird das Laufrad ja eh schon etwas deformiert sein durch den Speichenbruch, so daß sich das evtl. nicht mehr nachvollziehen läßt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1138969 - 23.06.15 10:41 Re: Speichenriss in 32-Speichen-HR [Re: weasel]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: weasel

Mittlerweile "plingt" das HR komischerweise auch nicht mehr.

Ich frage mich, ob der Bruch evtl. mit dem Höhenschlag in meinem Reifen zusammenhängt.


Letzteres eher nicht.

Das Plingen könnte dadurch verursacht worden sein, daß die Speiche locker war. Das ist einer der häufigsten Gründe für Speichenbrüche. Je lockerer die Speiche, desto eher bricht sie.

Geändert von Gio (23.06.15 10:42)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de